Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Segen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/segen

Im Segen steckt die Kraft Gottes, die geheimnisvoll wirkt. Gottes Zuversicht und Beistand wirkt auch dann, wenn wir an unsere Grenzen kommen. Segesnsprüche und Impulse helfen, den Segen zu anzunehmen und weiterzugeben.
Zeiten, an denen wir an unsere Grenzen kommen, schenkt Segen Zuversicht: Gott ist bei

Schulungen, Webinare und Newsletter zum Datenschutz – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/datenschutz/datenschutz-informationen/schulungen-webinare-und-newsletter-zum-datenschutz

Fragen rund um den Datenschutz tun sich immer wieder auf, denn es gibt kaum einen Bereich, in dem dieses Thema nicht relevant ist. Daher bieten wir allen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitenden verschiedene Schulungsmöglichkeiten an.
Falls das Richtige nicht dabei ist, scheut euch nicht, bei uns anzufragen.

1:0 für Vielfalt – Interreligiöser Gottesdienst zur Euro 2024 in Frankfurt – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/events/event-news/10-fuer-vielfalt-interreligioeser-gottesdienst-zur-euro-2024-in-frankfurt

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 der Männer in Deutschland ist bereits in vollem Gang. Am Sonntag, den 23. Juni, findet in Frankfurt am Main ein interreligiöser Gottesdienst statt, bevor in der Stadt am Abend das Spiel Deutschland gegen die Schweiz ausgetragen wird. Unter dem Motto „1:0 für Vielfalt“ lädt die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) gemeinsam mit Repräsentantinnen und Repräsentanten anderer Konfessionen und Religionsgemeinschaften zu einem ökumenischen Gottesdienst am Mainufer ein.
Höhepunkt des Gottesdienstes um 15 Uhr wird das interreligiöse Friedensgebet sein, bei

Carola Barth – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frauen/frauen-news/carola-barth

Als erste Frau erwarb Carola Barth 1907 an einer deutschen Universität einen theologischen Doktorgrad. 1927 erhielt sie die Ehrendoktorwürde der Universität Königsberg. Zeitlebens setzte sie sich für die berufliche Gleichberechtigung ein und gestaltete auch den politischen Neuanfang nach 1945 als Stadtverordnete in Frankfurt am Main mit.
Sie trat auch nicht der Bekennenden Kirche bei.