Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Fragen zum Regionalplan Südhessen: Wer jetzt mitdenkt, gestaltet die Zukunft – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/demokratie-gestalten/demokratie-gestalten-nachrichten/fragen-zum-regionalplan-suedhessen-wer-jetzt-mitdenkt-gestaltet-die-zukunft

Mehr Wohnraum, neue Gewerbeflächen, Schutz für Klima und Gesundheit – der neue Regionalplan Südhessen bringt Bewegung in die Region. Doch wer mitreden will, muss jetzt aktiv werden. Zwei Fachleute aus dem Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN erklären in einem Interview sowie in einer Veranstaltung am 6. November, worum es geht – und wie Kirche zur demokratischen Mitgestaltung beitragen kann.
Beteiligungsphase die Möglichkeit, sich die kommunalen Zukunftspläne anzuschauen und bei

Mit dem spirituellen Laufen starten – jetzt – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/sport/news-zu-kirche-und-sport/widerstandskraft-beim-spirituellen-laufen-staerken

Jetzt ist der passende Moment, um mit dem spirituellen Laufen zu beginnen. Diese besondere Form des Joggens hilft, den Kopf frei zu bekommen und die Verbindung zu sich selbst und zu Gott zu intensivieren. Pfarrer Lösch startet seinen Morgenlauf mit anderen am 16. März 2025. Hier sind einige motivierende Tipps für einen gelungenen Start in die Laufsaison.
Wenn er in seiner moderaten Form ausgeübt wird, trägt er zum Stressabbau bei.

Kirche inklusiv – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/inklusion/inklusions-nachrichten/kirche-inklusiv

Körperliche, seelische, sprachliche, psychische und intellektuelle Behinderungen sind Ausdruck der Vielfalt der verschiedenen Möglichkeiten des menschlichen Seins, die den kulturellen Reichtum der Gesellschaft kennzeichnen, deren Mitglieder in Verschiedenheit und Vielfalt zusammen leben. Inklusion spielt daher auf allen Ebenen des kirchlichen Lebens eine wichtige Rolle.
Bei der Vielfalt geht es darum, die Einzigartigkeit des anderen anzunehmen.“ Ola