Evangelische Kirchen als heilige Orte – EKHN https://www.ekhn.de/themen/kirchen/sakralbau-news/evangelische-kirchen-als-heilige-orte
Eine zeremonielle Einweihung würdigt in einer neu errichteten evangelischen Kirche ihre Bedeutung. Die Einweihung besteht aus: Widmung, Heiligung und Segnung. Durch die Widmung im öffentlich rechtlichen Sinne schützen auch weltliche Gesetze ein Gotteshaus in besonderer Weise. Heiligung bedeutet, dass ein Kirchenraum „geheiligt durch Gottes Wort und Gebet“ (nach 1. Timotheus 4,5) wird.
Bei Einweihungen wird auch ein Segen erteilt.