Adventsfeier für Ältere – EKHN https://www.ekhn.de/veranstaltungen/veranstaltung/adventsfeier-fuer-aeltere
Adventsfeier für Ältere
29 5246 Mainz-Kostheim Gruppen / Kreise keine Adventsfeier für Ältere Bei
Adventsfeier für Ältere
29 5246 Mainz-Kostheim Gruppen / Kreise keine Adventsfeier für Ältere Bei
Im Theologischen Seminar Herborn werden die Pfarrerinnen und Pfarrer der EKHN ausgebildet. Nach dem Studium werden hier Kurse während des Vikariats angeboten.
In den Evangelischen Studierendengemeinden findest du schnell Anschluss – bei Workshops
Der evangelische Gottesdienst aus der Johanneskirche in Pirmasens am 20. November 2024 stand unter dem Motto „Der zerbrochene Himmel“.
Gottesdienst zum Buß- und Bettag www.ardmediathek.de/… EKHN-Themenseite: Null Toleranz bei
Volker Jung steht als Kirchenpräsident seit über anderthalb Jahrzehnten an der Spitze der EKHN. Ende des Jahres gibt der 64 Jahre alte Theologe sein Amt aus Altersgründen ab. Ein Gespräch über den Pfarrer im Kirchenpräsidenten, besondere Leidenschaften, persönliche Kraftquellen und die Zukunft der Kirche.
Und dann gibt es da natürlich eine Fülle von anderen Begegnungen, bei denen Menschen
Anderen Personen nahe zu sein, das Leben miteinander zu teilen und gute Beziehungen zu führen, ist allen Menschen ein natürliches Bedürfnis. Wird dieses Bedürfnis nicht erfüllt, können Einsamkeitsgefühle entstehen.
Kompetenznetz Einsamkeit definiert Einsamkeit als subjektiv empfundenen Zustand, bei
Die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten, Drohungen mit Atomwaffen und eine allgemeine Unsicherheit lassen viele Menschen nicht mehr los. Die Angst wächst: vor einer Ausweitung der Konflikte, vor Atomkrieg – und vor einer Zukunft, die vielen Menschen ungewiss erscheint. Was macht das mit unserer Psyche? Wie können wir seelisch gesund bleiben, Halt im Glauben finden – und Kraft schöpfen inmitten globaler Krisen? Seelsorge, Militärseelsorge und psychologische Expertinnen geben Impulse.
Als Militärseelsorger hat er jeweils monatelang Soldatinnen und Soldaten bei Auslandseinsätzen
Evangelische Kirche gedenkt gemeinsam der Opfer des 7. Oktober.
Dieses Verbrechen hat tiefe Wunden hinterlassen – bei den Opfern und ihren Familien
Pilgern, auch als “Beten mit den Füßen” bezeichnet, verbindet Körper, Geist und Seele. Im letzten Jahr waren rund 445.000 Fußpilgernde auf dem Jakobsweg unterwegs – eine rekordverdächtige Anzahl. Diese spirituelle Praxis hat eine lange Tradition und bietet die Möglichkeit, sich mit der Natur und der eigenen inneren Suche zu verbinden.
Zudem lässt sich das Pilgern gut mit dem protestantischen Verständnis verknüpfen, bei
Auf www.ein-jahr-freiwillig.de lassen sich Angebote für unterschiedliche Freiwilligendienste entdecken – ob FSJ, FÖJ oder BFD. Wer plant, 2026 ein Internationales Freiwilliges Jahr zu machen, sollte sich jetzt ranhalten, denn im Herbst enden viele Bewerbungsfristen.
Bereits im Herbst 2025 endet bei vielen Anbietern die Bewerbungsfrist für einen Freiwilligendienst
In Kürze werden zwei Online-Umfragen starten, damit die EKHN die Klimabilanz 2024 ermitteln kann. Beschäftigte und Einrichtungen sind aufgerufen, Daten zur Mobilität zusammenzutragen.
Zudem steuern die Auswertungen Erkenntnisse dazu bei, wie die Klimaschutzaktivitäten