Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Mit dem spirituellen Laufen starten – jetzt – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/sport/news-zu-kirche-und-sport/widerstandskraft-beim-spirituellen-laufen-staerken

Jetzt ist der passende Moment, um mit dem spirituellen Laufen zu beginnen. Diese besondere Form des Joggens hilft, den Kopf frei zu bekommen und die Verbindung zu sich selbst und zu Gott zu intensivieren. Pfarrer Lösch startet seinen Morgenlauf mit anderen am 16. März 2025. Hier sind einige motivierende Tipps für einen gelungenen Start in die Laufsaison.
Wenn er in seiner moderaten Form ausgeübt wird, trägt er zum Stressabbau bei.

Allein oder einsam – eine Begriffsklärung und biblische Aspekte – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/du-bist-nicht-allein-allein/impulspost-news-nicht-allein/allein-oder-einsam-eine-begriffsklaerung

Anderen Personen nahe zu sein, das Leben miteinander zu teilen und gute Beziehungen zu führen, ist allen Menschen ein natürliches Bedürfnis. Wird dieses Bedürfnis nicht erfüllt, können Einsamkeitsgefühle entstehen.
Kompetenznetz Einsamkeit definiert Einsamkeit als subjektiv empfundenen Zustand, bei

Passenden Freiwilligendienst finden – und rechtzeitig bewerben – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/diakonie/diakonie-nachrichten/passenden-freiwilligendienst-finden

Auf www.ein-jahr-freiwillig.de lassen sich Angebote für unterschiedliche Freiwilligendienste entdecken – ob FSJ, FÖJ oder BFD. Wer plant, 2026 ein Internationales Freiwilliges Jahr zu machen, sollte sich jetzt ranhalten, denn im Herbst enden viele Bewerbungsfristen.
Bereits im Herbst 2025 endet bei vielen Anbietern die Bewerbungsfrist für einen Freiwilligendienst

Hintergrund zum Pilgern: Glaube erfahren beim Unterwegssein – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/pilgern/pilger-news/so-laesst-sich-glaube-erfahren-beim-unterwegssein

Pilgern, auch als “Beten mit den Füßen” bezeichnet, verbindet Körper, Geist und Seele. Im letzten Jahr waren rund 445.000 Fußpilgernde auf dem Jakobsweg unterwegs – eine rekordverdächtige Anzahl. Diese spirituelle Praxis hat eine lange Tradition und bietet die Möglichkeit, sich mit der Natur und der eigenen inneren Suche zu verbinden.
Zudem lässt sich das Pilgern gut mit dem protestantischen Verständnis verknüpfen, bei

Konrad II. – zum König gekrönt im Alten Dom St. Johannis – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/geschichte/geschichts-news/konrad-ii-zum-koenig-gekroent-im-alten-dom-st-johannis

Einst wurde in einer heute evangelischen Kirche ein König gekrönt: Konrad II. Der Alte Dom in Mainz war der Ort für dieses besondere Ereignis. Bis in die Gegenwart ist Konrad II bekannt durch seine enorme Kraft – seine herausgehobene Position stellt aber auch die Frage nach dem Umgang mit Macht.
So soll er lange Strecken bei eisiger Kälte und ohne größere Pausen geritten und

Dekanat Bergstraße: Neuer Pfarrer für Ökumene und Mission – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/personalia/personal-nachrichten/dekanat-bergstrasse-neuer-pfarrer-fuer-oekumene-und-mission

Der 62-jährige Hans-Jürgen Basteck verstärkt das Team des Evangelischen Dekanats Bergstraße als Pfarrer für Ökumene und Mission. In sein neues Amt eingeführt wurde der Seelsorger in einem Gottesdienst von Dekanin Sonja Mattes.
sind auf dieser Welt nicht alleine unterwegs“ sagte Pfarrer Hans-Jürgen Basteck bei