Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Spontan vor den Altar: Mehr als 650 Paare treten vor den Traualtar (mit Bildergalerie) – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/hochzeit/trau-nachrichten/spontan-vor-den-altar-paare-koennen-im-mai-einfach-heiraten

Kirchengemeinden in Hessen und Rheinland-Pfalz ermöglichten Trauungen und Segnungen an fast 30 Orten rund um den 25. Mai 2025. Die Bilanz fällt posititv aus. Weitere Termine folgen im Juni und zwei im Juli 2025.
ohne großen Aufwand: Statt einer lang geplanten Hochzeitsfeier konnten Paare sich bei

Offen für alle! Evangelische Familienbildungsstätten – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/familie/familien-nachrichten/familienbildungsstaetten

Am 15. Mai ist der „Internationale Tag der Familie“, der auf die Anliegen von Familien aufmerksam machen will. Diese haben auch die Evangelischen Familienbildungsstätten im Blick. Sie unterstützen Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen und stärken Familien und Kinder.
Lebensphasen begleiten Vor allem in Zeiten von Übergängen, vom Paar zur Familie, bei

Und jetzt? Umgang mit Trauer und Trost – EKHN

https://www.ekhn.de/trauer/impulse-fuer-trauernde-und-troestende/und-jetzt

Der beste Freund hat seine Tochter durch einen Unfall verloren, die Kollegin ihren Mann nach langer Krankheit: Wie begegnet man jemandem, der um einen geliebten Menschen trauert? Anteilnahme hilft den Trauernden dabei, den Verlust leichter zu ertragen. Aber wie verhält man sich richtig? Wenn in Familie oder im Freundeskreis ein Trauerfall eintritt, wissen viele nicht, wie sie reagieren sollen, was sie sagen oder wie sie helfen können. Aus Angst, etwas falsch zu machen oder aus dem Gefühl, mit der Trauer überfordert zu sein, ziehen sie sich lieber zurück. Die Trauernden fühlen sich allein gelassen, statt die dringend benötigte Unterstützung zu erfahren.
Wie lange der Trauerprozess dauert, ist ganz unterschiedlich; bei der einen sind

„Gott will das Leben bewahren“ – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/klima-und-umweltschutz/nachhaltigkeits-news/gott-will-das-leben-bewahren

Während Zoos heute eine Art „Arche-Noah-Funktion“, wahrnehmen, war laut Stellvertretender Kirchenpräsidentin Scherf die biblische Person Noah der erste Mensch, der sich um Artenschutz kümmerte. Während der Feier zum Tag der Schöpfung im Opel-Zoo im Taunus betonte Weihbischof Dr. Löhr, dass Tiere „unsere Mitgeschöpfe“ seien, statt nur eine Ressource.
meisten Zoos längst vorbei – artgerechte Anlagen tragen zur Lebensqualität der Tiere bei