Dein Suchergebnis zum Thema: bei

GlaubensBewegt: Was macht Gott gerade mit uns? – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/glaube/spirituelle-impulse/glaubensbewegt-was-macht-gott-gerade-mit-uns

In Gesprächen mit Menschen und selbst beim Bibelstudium wird auch ein evangelischer Propst mit Glaubenszweifeln konfrontiert – gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen. Oliver Albrecht, Propst der Propstei Rhein-Main, entfaltet seine Gedanken dazu in einem Gastbeitrag.
Geholfen haben mir bei meinem Nachdenken die alten Choräle, die ich abends mit meinem

Inmitten von Krieg, Angst und Leid: Friedensgebete als Zeichen für Mitgefühl und Haltung – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frieden-statt-krieg-und-gewalt/nachrichten-fuer-frieden/friedensgebete-beten-angesichts-von-gewalt-und-krieg

Die Kriege im Nahen Osten und in der Ukraine dauern an. Berichte über das Leid der Zivilbevölkerung und militärische Angriffe erschüttern Menschen weltweit. Friedensgebete bieten Raum, um Schmerz, Mitgefühl und Hoffnung auszudrücken – und ein Zeichen für Versöhnung und Menschlichkeit zu setzen.
Diakonie Katastrophenhilfe“ mit ihren Partnern in den Krisenregionen tragen dazu bei

Null Prozent für geächtete Waffen: Kirchliche Investoren verschärfen Kriterien – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/kirche-und-geld/finanz-news/null-prozent-fuer-geaechtete-waffen-kirchliche-investoren-verschaerfen-kriterien

Seit einem Jahrzehnt setzt der Arbeitskreis Kirchlicher Investoren (AKI) mit seinem Leitfaden für Geldanlagen nicht nur in der Kirche Maßstäbe. In einer grundlegenden Neuauflage wurden die ethischen Kriterien jetzt noch einmal verschärft. Das hat auch mit dem Krieg in der Ukraine zu tun.
und vermehrter Waffenlieferungen auch eine Verschärfung der kirchlichen Kriterien bei

Kirche und Wirtschaft: Von Menschen und Krisen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/wirtschaft/oekonomie-news/kirche-und-wirtschaft-von-menschen-und-krisen

Zum fünften Mal lud der Kirchenpräsident der Ev. Kirche in Hessen und Nassau, Dr. Volker Jung, mittelständische Unternehmerinnen und Unternehmer zu einem sommerlichen Abend ein. Das Thema: „Kein Wind mehr in den Segeln? Vom Umgang mit Krisen in Kirche, Wirtschaft und Privatleben“.
Dabei half ihr das ehrenamtliche Engagement als Schirmherrin bei der „Tour der Hoffnung

Kardinal aus den USA wird Papst – Robert Prevost als Leo XIV. gewählt – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/oekumene/oekumene-nachrichten/kardinal-aus-den-usa-wird-papst-robert-prevost-als-leo-xiv-gewaehlt

Robert Prevost, Kardinal aus den USA, wurde zum neuen Papst Leo XIV. gewählt. Auch evangelische leitende Geistliche wie die EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs und EKHN-Kirchenpräsidentin Christiane Tietz gratulieren ihm. Der katholische Bischof Bätzing schätzt die Haltung des neuen Papstes zur Trump-Regierung ein.
Bei seinem ersten Auftritt als Papst dankte er auch Papst Franziskus.