Datenschutz – EKHN https://www.ekhn.de/datenschutz
Willkommen auf den Internetseiten der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau!
Webseiten, die Sie bei uns besuchen.
Willkommen auf den Internetseiten der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau!
Webseiten, die Sie bei uns besuchen.
Am 14. Mai 2026 feiern wir Christi Himmelfahrt, einem gesetzlichen Feiertag in ganz Deutschland. Dieser Tag bietet eine fantastische Gelegenheit, sich für Glaubenserfahrungen unter freiem Himmel zu öffnen – das lässt sich auch gut mit dem Vatertag verbinden. Wenn es regnet, bietet ein Ausmalbild für Kinder einen Gesprächsanlass.
und des Vatertages lassen sich wunderbar miteinander verbinden: beispielsweise bei
Visitation, der Besuch von Christengemeinden durch Glaubensgenossen, gehört zu den ältesten Aufgaben der Kirche. Visitationen finden in der EKHN auf allen Ebenen statt: in den Kirchengemeinden, aber auch in den Dekanaten und der Gesamtkirche mit ihren jeweiligen Diensten und Einrichtungen.
Ehrenamt Verkündigungsdienst Jobs Kontakt Inklusion © Frank Löwe Bei
Das neue Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz ermöglicht eine Vielzahl neuer Bestattungsformen wie beispielsweise die Urne zu Hause aufzubewahren oder die Asche in Flüssen beizusetzen. Deshalb möchte die EKHN ihre Angebote im Bereich Seelsorge und Begleitung von Hinterbliebenen verstärken.
Pfarrerinnen und Pfarrer begleiten Menschen individuell in ihrer Trauer – auch bei
Obwohl Deutschland zu den reichsten Länder der Welt zählt, nehmen 1,6 bis 2 Millionen Menschen regelmäßig die Tafeln in Anspruch, um ihre Ernährung zu sichern. Auch Tafeln in Hessen-Nassau unterstützen Menschen, die von Armut betroffenen sind. Um Unterstützung der Tafeln wird gebeten – mit Spenden oder ehrenamtlichem Einsatz.
Diakonie Hilfe bei wenig Geld Die Tafel unterstützen, die Menschen mit Lebensmitteln
Toleranz ist manchmal ein Reizthema. Aber sie hilft uns, um mit den Mitmenschen auszukommen: in der Familie, im Straßenverkehr oder am Arbeitsplatz. Dank der Toleranz können wir andere nicht nur ertragen, sondern sie vielleicht sogar interessant finden. Deshalb lebt jeder Toleranz – täglich. Oft ohne es zu merken. Und jeder zieht seine Grenze dafür. Das und mehr wahrzunehmen, dazu wollte die Impulspost im Herbst 2013 Lust machen.
Toleranz – bei vielen löst dieses Wort Unbehagen aus.
Bin ich Mann oder Frau – oder ganz anders als alle anderen? In der Gesellschaft scheint es meist selbstverständlich, zu einem Geschlecht zu gehören. Aber da gibt es auch noch anderes. Queer leben – das ist möglich. Sex und Liebe sind nicht auf Heterosexualität oder Heteroromantik begrenzt. Die Evangelische Kirche hilft Dir, Deinen eigenen Weg zu gehen – egal wie Du bist.
Die EKHN steht queeren Jugendlichen bei Die Evangelische Kirche kümmert sich um
Die regionalen Kirchenarchitekt:innen stehen euch beim Umgang mit euren Gebäuden beratend zur Seite.
Bei der Vorbereitung und Abwägung der baulichen Prioritäten, der Planung von Baumaßnahmen
Kirchenpräsident Jung und Bischöfin Hofmann zum Jahrestag des Terror-Angriffs der Hamas auf Israel
die zivilgesellschaftlichen und demokratischen Kräfte in der Region und weltweit bei
Armut hat viele Gesichter – und ist ein Tabu. Oft ist sie nicht sichtbar. Kirche und Diakonie helfen, wenn die finanziellen Mittel kaum ausreichen, um das Leben zu bestreiten. Warum? Steht schon in der Bibel!
Inklusion iStock / Ralf Geithe Armut hat viele Gesichter Diakonie Hilfe bei