Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Bei Geldanlage sind Ethik und Nachhaltigkeit wichtig – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/kirche-und-geld/finanz-news/bei-der-geldanlage-sind-ethik-und-nachhaltigkeit-wichtig

Kirchliches Vermögen wird ethisch nachhaltig angelegt. Die EKHN achtet auf sozialverträgliche, ökologische, generationengerechte und entwicklungspolitisch sinnvolle Investitionen. Sie arbeitet nur mit ausgesuchten Unternehmen zusammen und investiert nur in sorgfältig ausgewählte Finanzprodukte.
istock Die EKHN achtet auf saubere und nachhaltige Geldanlage Kirche und Geld Bei

Kirchenpräsident will künftig einfachere Verwaltungsverfahren bei Finanzen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/kirchenverwaltung/infos/kirchenpraesident-will-kuenftig-einfachere-verwaltungsverfahren-bei-finanzen

Falsche Zuordnungen von Buchungen sorgen für Probleme in Hessen-Nassau. Das gab Kirchenpräsident Volker Jung vor der Frühjahrssynode bekannt. Wie kam es dazu und was wird aktuell unternommen?
Kirchenverwaltung Kirchenpräsident will künftig einfachere Verwaltungsverfahren bei

Long-Covid: Was hilft bei chronischer Erschöpfung? – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/seelische-gesundheit/seelsorge-news/long-covid-was-hilft-bei-chronischer-erschoepfung

Weit über hunderttausend Menschen leiden unter dem Myalgischen Enzephalomyelitis (ME) – also des Chronisches Erschöpfungssyndroms in Deutschland. Auch Menschen, die von Long- oder Post-Covid betroffen sind, kämpfen oft mit anhaltender Müdigkeit. Wir haben einen Chefarzt und eine Klinikseelsorgerin nach ihren Empfehlungen gefragt. Eine Handreichung zeigt Wege für Kirchengemeinden auf, wie sie Betroffene unterstützen können.
aber aufbrechen lässt Gesundheit Seelische Gesundheit Long-Covid: Was hilft bei

Gemeinsam gegen gesellschaftliche Spaltung: Mitmachen bei #VerständigungsOrten!

https://www.ekhn.de/themen/demokratie-gestalten/demokratie-gestalten-nachrichten/gemeinsam-gegen-gesellschaftliche-spaltung-mitmachen-bei-verstaendigungsorten

Die gesellschaftliche Spaltung ist real – laut der aktuellen Studie „Verständigungsorte in polarisierenden Zeiten“ von midi nehmen 80% der Menschen in Deutschland diese Spaltung wahr. Die Kampagne #VerständigungsOrt will den gesellschaftlichen Zusammenhalt mit Dialogforen und Veranstaltungen zum Austausch stärken. Jede und jeder kann mitmachen!
Demokratie gestalten Events Gemeinsam gegen gesellschaftliche Spaltung: Mitmachen bei

Mach mit bei „5000 Brote“ – Konfis backen Brot für die Welt – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/konfirmation/konfi-news/mach-mit-bei-5000-brote-konfis-backen-brot-fuer-die-welt

Bist du bereit, die Welt zu verändern? Schließe dich der Aktion „5000 Brote“ an und backe zusammen mit anderen Konfis Brot für einen guten Zweck. Erlebe, wie es ist, ein echter Bäcker zu sein, und unterstütze dabei Hilfsprojekte weltweit. Sei dabei und mach den Unterschied!
Jobs Kontakt Inklusion © Weber Die Jugendlichen sind mit vollem Einsatz bei