Kultur der Konsultation – EKD https://www.ekd.de/020731_st_kultur.htm
Die EKD verfolgt daher bei ihren Bemühungen um mehr Partizipation bei der europäischen
Die EKD verfolgt daher bei ihren Bemühungen um mehr Partizipation bei der europäischen
Stellungnahme des Bevollmächtigten des Rates der EKD, Dr. Martin Dutzmann, zum Entwurf eines SOGISchutzG des BMG
Statement des Bevollmächtigten des Rates der EKD bei der Bundesrepublik Deutschland
Der Staat verdient am Einzug der Kirchensteuer kräftig mit – allein in Baden-Württemberg brachte die Serviceleistung 2024 über 28 Millionen Euro Überschuss für die Finanzverwaltung.
Der Gewinn fürs Land liegt also bei nahezu 28 Millionen Euro, die Gewinnspanne bei
Auf dieses Duell scheint es bei den kommenden Europa-wahlen hinauszulaufen.
Pfarrerin Monika Christ im Interview über Einschulungsfeiern, ihre Bedeutung und zeitgemäße Gestaltung.
Das ist bei uns Christen eben etwa die Begleitung durch Rituale.
Kirchen nehmen Stellung zum Tariftreuegesetz & fordern Beruecksichtigung des Dritten Wegs im kirchlichen Arbeitsrecht zur Wahrung der Tarifbindung in konfessionellen Einrichtungen.
stärken und ihre Verbreitung, besonders in kleinen und mittleren Unternehmen und bei
Bei einem „Top Down-Ansatz“ werden Entscheidungen auf der obersten Hierarchieebene
Die 25-Jährige Präses der Synode der EKD, Anna-Nicole Heinrich, will mit anderen Menschen ins Gespräch kommen. Deshalb begibt sie sich auf eine Erkundungstour durch Deutschland.
„Ich möchte ein genaueres Gefühl dafür bekommen, was Menschen bei uns ein Zuhause
Empfehlungen zu Führungszeugnissen bei Nebenund Ehrenamtlichen in der Kinder- und
Inhalt, die nicht altersgemäß sind wenn jemand sich vor anderen ausziehen muss bei