Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Juncker beruft Asyl-Arbeitstreffen für Sonntag in Brüssel ein und lobt deutsch-französische Erklärung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/juncker-beruft-asyl-arbeitstreffen-fuer-sonntag-in-bruessel-ein-und-lobt-deutsch-franzoesische-erklaerung/

VorlesenKommissionspräsident Juncker hat für Sonntag ein informelles Arbeitstreffen in Brüssel zum Thema Migration und Asyl einberufen, um mit einer Gruppe von Staats- und Regierungschefs interessierter Mitgliedstaaten im Vorfeld des anstehenden Europäischen Rates an europäischen Lösungen zu arbeiten. Am Dienstagabend traf Juncker in Meseberg mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron zusammen. Juncker lobte die deutsch-französische Erklärung von Meseberg als wichtigen politischen Schritt für die Fortentwicklung der EU. Zur Vertiefung der Wirtschafts- und Währungsunion hat die Kommission heute (20. Juni) ihren Beitrag für den anstehenden EU-Gipfel veröffentlicht. Zum Stand der Gipfelvorbereitungen zu Migration und Asyl wird Migrationskommissar Dimitris Avramopoulos morgen Stellung nehmen. Die EU-Kommission befasste sich heute auch mit dem Brexit und dem Rechtsstaatsdialog mit Polen.
Bedenken der Kommission nicht ausgeräumt Das Kollegium der EU-Kommissare befasste sich bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission begrüßt strengere Vorschriften zur Bekämpfung von Cyberkriminellen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-begruesst-strengere-vorschriften-zur-bekaempfung-von-cyberkriminellen/

VorlesenBetrug und Fälschung beim bargeldlosen Zahlungsverkehr soll künftig schärfer bekämpft werden. Europäisches Parlament und Mitgliedstaaten haben sich gestern auf entsprechende Vorschriften geeinigt. Online-Betrug dient häufig zur Finanzierung anderer krimineller Aktivitäten wie Terrorismus, Drogen- und Menschenhandel. Dank der neuen Vorschriften haben die Mitgliedstaaten wesentlich mehr Möglichkeiten, Cyberkriminelle abzuschrecken, zu verfolgen und zu bestrafen.
Besserer Opferschutz: Opfer von Betrug bei unbaren Zahlungsmitteln erhalten nun besseren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU nimmt Budgethilfe für Republik Moldau wieder auf – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-nimmt-budgethilfe-fuer-republik-moldau-wieder-auf/

VorlesenDie Europäische Kommission hat die Budgethilfe für die Republik Moldau wieder aufgenommen und heute (Dienstag) 14,54 Millionen Euro bereitgestellt. Die Unterstützung dient der Umsetzung des Freihandelsabkommens zwischen der EU und Moldau, der Finanzierung von Berufsbildungsmaßnahmen und der Umsetzung des Aktionsplans zur Visaliberalisierung.
Es ist der EU ein wichtiges Anliegen, die Republik Moldau bei diesem Reformkurs zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Autovermieter verpflichten sich zu mehr Preistransparenz – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/autovermieter-verpflichten-sich-zu-mehr-preistransparenz/

VorlesenFünf führende Mietwagenfirmen, nämlich Avis, Europcar, Enterprise, Hertz und Sixt, haben die Darstellung ihrer Preise für Mietwagen so verändert, dass sie nun für die Verbraucher vollkommen transparent sind. Das zeigt eine heute (Montag) veröffentlichte Bewertung der EU-Kommission und der EU-Verbraucherschutzbehörden. „Da wir Druck ausgeübt haben, wird es nun an den Schaltern der Autovermieter keine unangenehmen Überraschungen mehr geben. Denn es ist wirklich frustrierend, wenn der Urlaub mit ungeplanten Zusatzkosten und dem Lesen komplizierter Verträge beginnt“, so EU-Justizkommissarin Věra Jourová.
Urlaub bestmöglich genießen können, ohne sich Gedanken wegen böser Überraschungen bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Veranstaltungsmitschnitt vom 21.09.2022: Europa Aktuell zum Thema: „Fit for 55 – die Verkehrspolitik der EU“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/veranstaltungsmitschnitt-vom-21-09-2022-europa-aktuell-zum-thema-fit-for-55-die-verkehrspolitik-der-eu/

VorlesenDie EU will bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent werden – hierzu bedarf es aber erheblicher Anstrengungen in allen Bereichen. Die Europäische Kommission hat unter dem „Green Deal“ mit seinem „Fit for 55“-Paket umfangreiche Gesetzesänderungen vorgeschlagen.
Frau Hannah Obersteller; Referentin bei der Vertretung des Landes Niedersachsen bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Beihilfenanzeiger 2017 belegt schnellere öffentliche Förderung durch EU-Staaten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-beihilfenanzeiger-2017-belegt-schnellere-oeffentliche-foerderung-durch-eu-staaten/

VorlesenDer am Dienstag (16. Januar) von der Europäischen Kommission veröffentlichte Beihilfenanzeiger 2017 veranschaulicht die erfolgreiche Modernisierung des Beihilferechts der Europäischen Union (EU) durch Juncker-Kommission. „Mehr als 97 Prozent der neuen Beihilfemaßnahmen werden ohne vorherige Genehmigung der Kommission ausgezahlt“, sagte EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager.
Aus dem steigenden Anteil der unter die AGVO fallenden Ausgaben geht hervor, dass bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einigung auf Europäische Arbeitsbehörde erleichtert grenzüberschreitende Mobilität – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/einigung-auf-europaeische-arbeitsbehoerde-erleichtert-grenzueberschreitende-mobilitaet/

VorlesenDie Mobilität von Bürgern auf dem europäischen Arbeitsmarkt wird mit Hilfe der Europäischen Arbeitsbehörde künftig leichter. Die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und der Rat haben heute (Donnerstag) eine vorläufige Einigung über den Vorschlag der Kommission zur Errichtung einer Europäischen Arbeitsbehörde erzielt.
sie die Zusammenarbeit zwischen nationalen Behörden unterstützen, unter anderem bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Alarmierende Umfrage: Antisemitismus in der EU nimmt zu – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/alarmierende-umfrage-antisemitismus-in-der-eu-nimmt-zu/

VorlesenLaut der neuesten Antisemitismus-Umfrage der EU-Agentur für Grundrechte haben neun von zehn europäischen Juden den Eindruck, dass der Antisemitismus in den letzten fünf Jahren zugenommen hat. 41 Prozent der in Deutschland lebenden Juden wurden im vergangenen Jahr mindestens einmal belästigt, mehr als in allen anderen EU-Ländern (EU-Durchschnitt: 28 Prozent).
letzten fünf Jahren Opfer antisemitischer Belästigungen wurden, haben keine Anzeige bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden