Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Europäische Kommission schlägt Fangquoten im Atlantik und in der Nordsee für 2019 vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-kommission-schlaegt-fangquoten-im-atlantik-und-in-der-nordsee-fuer-2019-vor/

VorlesenVor der Tagung der EU-Fischereiminister im Dezember hat die Europäische Kommission heute ihren Vorschlag für die Fangquoten in Nordsee und Atlantik für das kommende Jahr vorgelegt. Für 62 Bestände sollen die Fangquoten erhöht werden oder unverändert bleiben, für 22 Bestände werden sie verringert.
Übergang zur Anlandeverpflichtung zu sorgen und gleichzeitig unsere Fortschritte bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kampf gegen Geldwäsche und Terrorfinanzierung: Kommission fordert bessere Umsetzung der EU-Rechtsvorschriften – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kampf-gegen-geldwaesche-und-terrorfinanzierung-kommission-fordert-bessere-umsetzung-der-eu-rechtsvorschriften/

VorlesenEU-Staaten und Banken müssen bestehende EU-Vorschriften besser umsetzen, um Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung effektiv zu bekämpfen. Das zeigt eine heute (Mittwoch) vorgelegte Risikobewertung der Europäischen Kommission. Die Juncker-Kommission hat in der Vierten und der Fünften Geldwäscherichtlinie strikte EU-Vorschriften eingeführt und die Aufsichtsfunktion der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde gestärkt. „Wir verfügen zwar auf EU-Ebene über strenge Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche, müssen aber auch sicherstellen, dass alle Mitgliedstaaten diese Vorschriften auch anwenden. Wir wollen in der EU kein Schlupfloch haben, das Kriminelle ausnutzen könnten,“ erklärte EU-Justizkommissarin Věra Jourová.
Diese Mängel offenbaren strukturelle, bislang nur teilweise angegangene Probleme bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

120 Schülerinnen und Schüler diskutieren im Landtag ihre Vision von Europa – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/120-schuelerinnen-und-schueler-diskutieren-im-landtag-ihre-vision-von-europa/

Vorlesen„Mitmachen! Mitreden! Es ist dein Europa!“. Unter diesem Motto diskutierten rund 120 Schülerinnen und Schüler am Dienstag (23. April) im Europa Café ihre Vorstellungen eines idealen Europas. Die Jugendlichen kamen dafür aus Achim, Bad Nenndorf, Emden, Garbsen, Hannover, Hildesheim, Lehrte, Oldenburg, Stade und Wolfsburg in den Niedersächsischen Landtag.
Entwicklung vom 23.04.2024 Europaministerin Osigus ruft Erstwählende zur Stimmabgabe bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäer sollen beim Schutz von 5G-Netzen abgestimmt vorgehen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeer-sollen-beim-schutz-von-5g-netzen-abgestimmt-vorgehen/

VorlesenDie EU-Kommission hat heute (Dienstag) Vorschläge für ein abgestimmtes Vorgehen der EU zur Sicherheit von 5G-Netzen vorgelegt. Netze der 5. Generation (5G) werden künftig das Rückgrat unserer Gesellschaften und Volkswirtschaften bilden und Milliarden von Objekten und Systemen miteinander verbinden, auch in kritischen Sektoren wie Energie, Verkehr, Bank- und Gesundheitswesen. Auch demokratische Prozesse, wie z.B. Wahlen, beruhen zunehmend auf digitalen Infrastrukturen und 5G-Netzen. Zur Beseitigung etwaiger Schwachstellen empfiehlt die Kommission eine Kombination aus legislativen und politischen Instrumenten, sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene.
März ihre Unterstützung für ein abgestimmtes Vorgehen bei der Sicherheit von 5G-Netzen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jährlicher Überprüfungszyklus soll Rechtsstaatlichkeit in allen EU-Mitgliedstaaten sichern – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/jaehrlicher-ueberpruefungszyklus-soll-rechtsstaatlichkeit-in-allen-eu-mitgliedstaaten-sichern/

VorlesenDie Kommission hat heute mehrere Maßnahmen zur weiteren Stärkung der Rechtsstaatlichkeit in der EU beschlossen. In den vergangenen fünf Jahren sah sich die Europäische Kommission mit einer Reihe von Problemen mit der Rechtsstaatlichkeit in einigen Mitgliedstaaten konfrontiert. Damit Rechtsstaatlichkeitsprobleme erst gar nicht entstehen, hat die Kommission einen Überprüfungszyklus beschlossen, zu dem auch ein jährlicher Bericht über die Rechtsstaatlichkeit in allen EU-Mitgliedstaaten gehören soll.
der Bürgerinnen und Bürger der Achtung der Rechtsstaatlichkeit große Bedeutung bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vorbereitung auf No-Deal-Brexit: Kommission gibt praktische Leitlinien für einen koordinierten EU-Ansatz – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vorbereitung-auf-no-deal-brexit-kommission-gibt-praktische-leitlinien-fuer-einen-koordinierten-eu-ansatz/

VorlesenVor der Tagung des Europäischen Rates (Artikel 50) heute zum Brexit hat die Europäische Kommission eine Bilanz der intensiven Vorbereitungen der Europäischen Union auf einen No-Deal-Brexit gezogen und in fünf Bereichen praktische Leitlinien für die Mitgliedstaaten erstellt. Dabei geht es um Sozialversicherungsansprüche und Aufenthaltsrechte der Bürger, Arzneimittel und Medizinprodukte, Datenschutz, polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen sowie Fischerei.
Polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen Bei einem No-Deal-Szenario

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kostenlose Schulung für zukünftige Spielleitungen für das virtuelle Rollenspiel des Europäischen Parlaments – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kostenlose-schulung-fuer-zukuenftige-spielleitungen-fuer-das-virtuelle-rollenspiel-des-europaeischen-parlaments/

VorlesenAm 9. Juni 2024 ist Europawahl. Und wie könnte man anschaulicher lernen, wie das Europäische Parlament funktioniert, als in einem Rollenspiel? Gemeinsamfuer.eu lädt euch zu einer kostenlosen Schulung für 40 zukünftige Spielleitungen nach Berlin ein.
Bei dieser Schulung lernt ihr, das Rollenspiel mit Gruppen von Jugendlichen und Erwachsenen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-weiter Informationsaustausch über verurteilte Drittstaatsangehörige wird verbessert – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-weiter-informationsaustausch-ueber-verurteilte-drittstaatsangehoerige-wird-verbessert/

Vorlesen09.04.2019 Brüssel. Um Terrorismus und grenzüberschreitende Kriminalität besser bekämpfen zu können, wird der Austausch von Strafregistereinträgen und Identitätsdaten verurteilter Drittstaatenangehöriger und staatenloser Personen vereinfacht. Die Kommission begrüßte heute (Dienstag) die Annahme durch die Mitgliedstaaten. „Mit dem neuen System werden die Strafverfolgungsbehörden Drittstaatsangehörige, die in der EU bereits verurteilt wurden, über eine einfache Suche im Europäischen Strafregisterinformationssystem schneller und einfacher identifizieren können. Dies wird dazu beitragen, die polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit sowie die Kooperation zu intensivieren“, so EU-Justizkommissarin Věra Jourová.
den Behörden nach dem Prinzip „Treffer/kein Treffer“ einfach abgefragt werden: Bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden