Dein Suchergebnis zum Thema: bei

EU-Kommission unterstützt 225 Reformprojekte für mehr Nachhaltigkeit, den digitalen Wandel und eine effiziente Verwaltung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-unterstuetzt-225-reformprojekte-fuer-mehr-nachhaltigkeit-den-digitalen-wandel-und-eine-effiziente-verwaltung/

März) 225 Projekte genehmigt, bei denen die EU-Mitgliedstaaten bei der Vorbereitung – Deutschland erhält bei fünf Projekten in den Bereichen Nachhaltigkeit, öffentliche
März) 225 Projekte genehmigt, bei denen die EU-Mitgliedstaaten bei der Vorbereitung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission stellt klar: keine Toleranz bei Verstoß gegen EU-Grundwerte – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-stellt-klar-keine-toleranz-bei-verstoss-gegen-eu-grundwerte/

VorlesenDie Europäische Kommission hat klargestellt, dass EU-Fördergelder selbstverständlich nicht an Organisationen fließen dürfen, die gegen die EU-Grundwerte oder gegen die Ziele der Kommission beim Kampf gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit oder Intoleranz verstoßen. Dazu will sie die bereits bestehenden Schutzvorkehrungen im Regelwerk zur Fördermittelvergabe überprüfen.
Startseite Aktuelle Meldungen EU-Nachrichten Kommission stellt klar: keine Toleranz bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission verklagt Österreich wegen Diskriminierung von EU-Ausländern bei Familienleistungen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-verklagt-oesterreich-wegen-diskriminierung-von-eu-auslaendern-bei-familienleistungen/

VorlesenDie EU-Kommission hat heute (Donnerstag) beschlossen, Österreich beim Gerichtshof der Europäischen Union zu verklagen. Ihrer Ansicht nach sind die österreichischen Rechtsvorschriften über die Indexierung von Familienleistungen, Kinderabsetzbeträgen und anderen Steuervorteilen für Familien diskriminierend und nach dem EU-Recht nicht zulässig.
EU-Nachrichten Kommission verklagt Österreich wegen Diskriminierung von EU-Ausländern bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Forschende schneiden bei EU-Unterstützung für Postdocs erfolgreich ab –

https://www.eiz-niedersachsen.de/deutsche-forschende-schneiden-bei-eu-unterstuetzung-fuer-postdocs-erfolgreich-ab/

VorlesenDie Kommission fördert die Forschung von 1.630 Postdoktoranden, die an Universitäten und Forschungseinrichtungen in Europa und weltweit sowie in der Industrie und in KMU arbeiten, mit insgesamt 328 Mio. Euro. Die meisten erfolgreichen Anträge wurden von Postdocs aus Italien, Spanien, Frankreich, Deutschland und Indien eingereicht. Die fünf Top-Gastländer sind das Vereinigte Königreich, Spanien, Frankreich, Italien und Deutschland. Die im Rahmen des Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA) Geförderten werden an Projekten arbeiten, die an Projekten zu globalen Herausforderungen wie Klimawandel, Gesundheit und Migration und in Bereichen forschen und die für die Schwerpunkte im neuen Forschungsprogramm Horizont Europa relevant sind, darunter Krebs, intelligente Städte, Böden und gesunde Ozeane.
Startseite EU-Nachrichten Deutsche Forschende schneiden bei EU-Unterstützung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sieben EU-geförderte Filme bei den Europäischen Filmpreisen 2019 ausgezeichnet –

https://www.eiz-niedersachsen.de/sieben-eu-gefoerderte-filme-bei-den-europaeischen-filmpreisen-2019-ausgezeichnet/

VorlesenSieben von der EU geförderte Filme wurden beim diesjährigen Europäischen Filmpreis in Berlin mit insgesamt 15 Preisen ausgezeichnet. Der Historienfilm „The Favourite“ des griechischen Regisseurs Yorgos Lanthimos ist mit acht Auszeichnungen der große Gewinner. Die weiteren Gewinner waren „Buñuel en el laberinto de las tortuga“, „The portrait of a lady on fire“, „Les Misérables“, „Cold War“ und „Pain and Glory“. Der Münchener Regisseur Werner Herzog („Fitzcaraldo“) wurde für sein Lebenswerk geehrt. Die ARD-Sky-Koproduktion „Babylon Berlin“ erhielt den Preis als beste europäische Serie, der erstmals verliehen wurde. Der deutsche Film „Systemsprenger“ wurde für die beste europäische Filmmusik ausgezeichnet.
Startseite EU-Nachrichten Sieben EU-geförderte Filme bei den Europäischen Filmpreisen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vertragsverletzungsverfahren: Deutschland muss bei Umweltschutz und Anerkennung von

https://www.eiz-niedersachsen.de/vertragsverletzungsverfahren-deutschland-muss-bei-umweltschutz-und-anerkennung-von-berufsqualifkationen-nachbessern/

VorlesenIn ihren Entscheidungen zu Vertragsverletzungsverfahren im Monat Oktober hat die Europäische Kommission heute (Freitag) Deutschland aufgefordert, seinen Verpflichtungen zum Schutz der Umwelt und zur Anerkennung von Qualifikationen nachzukommen. In zwei laufenden Verfahren zum Schutz blütenreicher Wiesen in Natura-2000-Gebieten und zur Anerkennung von Berufsqualifikationen übersendet sie mit Gründen versehene Stellungnahmen, die zweite Stufe in Vertragsverletzungsverfahren. Es ist Aufgabe der Europäische Kommission, die korrekte Anwendung von EU-Recht durch die EU-Mitgliedstaaten zu überwachen.
Startseite EU-Nachrichten Vertragsverletzungsverfahren: Deutschland muss bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU geht bei WTO gegen diskriminierende Auftragsvergabe durch russische Staatsunternehmen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-geht-bei-wto-gegen-diskriminierende-auftragsvergabe-durch-russische-staatsunternehmen-vor/

VorlesenDie EU hat am Montag (19. Juli) in der Welthandelsorganisation (WTO) Konsultationen mit Russland beantragt. Bestimmte russische Maßnahmen erschweren oder hindern EU-Unternehmen daran, Waren und Dienstleistungen im Rahmen der Auftragsvergabe zu kommerziellen Zwecken an russische Staatsunternehmen und andere russische Einrichtungen zu verkaufen. Diese Praktiken scheinen im Widerspruch zu den WTO-Regeln zu stehen, denen zufolge Russland ausländische Unternehmen in diesem Bereich nicht diskriminieren darf.
Startseite Aktuelle Meldungen EU-Nachrichten EU geht bei WTO gegen diskriminierende

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Verhandlungsführer erreichen Durchbruch bei der Modernisierung des Urheberrechts

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-verhandlungsfuehrer-erreichen-durchbruch-bei-der-modernisierung-des-urheberrechts/

VorlesenMehr Rechtssicherheit für Bürgerinnen und Bürger, faire Vergütung für Kreative, Schutz für Qualitätsjournalismus und der freien Meinungsäußerung: Gestern (Mittwoch) haben das Europäische Parlament, der Rat der EU und die Kommission eine politische Einigung zur Modernisierung des Urheberrechts erzielt. Dieser Schritt wird mit greifbaren Vorteilen für die Bürgerinnen und Bürger der EU, die Forscher und die Lehrenden, die Kultur- und Kreativwirtschaft, die Presse und die mit Kulturerbe befassten Einrichtungen verbunden sein.
Startseite EU-Nachrichten EU-Verhandlungsführer erreichen Durchbruch bei der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU startet Verfahren bei der WTO gegen Türkei und Indien – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-startet-verfahren-bei-der-wto-gegen-tuerkei-und-indien/

VorlesenDie EU hat heute (Dienstag) Beschwerde gegen die Türkei und Indien wegen rechtswidriger Einfuhrzölle auf Produkte der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) und rechtswidriger Maßnahmen gegen Arzneimittel eingelegt. In beiden Fällen stehen für die EU bedeutende wirtschaftliche Interessen und wichtige Rechtsgrundsätze auf dem Spiel. Der Gesamtwert der betroffenen europäischen Ausfuhren wird auf mehr als 1 Milliarde Euro pro Jahr geschätzt.
Startseite EU-Nachrichten EU startet Verfahren bei der WTO gegen Türkei und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vestager bei Konferenz des Bundeskartellamts: Kartellwächter müssen Wettbewerb im

https://www.eiz-niedersachsen.de/vestager-bei-konferenz-des-bundeskartellamts-kartellwaechter-muessen-wettbewerb-im-pharmamarkt-durchsetzen/

VorlesenBei der Internationalen Kartellkonferenz des Bundeskartellamts hat die für Wettbewerbspolitik zuständige Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, Margrethe Vestager, heute (Donnerstag) die besondere Verantwortung der Kartellwächter in der Coronavirus-Pandemie hervorgehoben. Die Bürgerinnen und Bürger erwarteten, dass Unternehmen, auch Wettbewerber, in solchen Zeiten zusammenarbeiten können, um wichtige Güter wie Arzneien und Impfstoffe rasch liefern zu können. Dazu habe die Kommission Orientierungshilfen angeboten. „Gleichzeitig müssen wir für alle Pharmaunternehmen, die sich an die Regeln halten, sicherstellen, dass der Wettbewerb fair ist und nicht unfair.“
Startseite EU-Nachrichten Vestager bei Konferenz des Bundeskartellamts: Kartellwächter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden