Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Notverfahren für Handelsstreitigkeiten bei WTO-Streitigkeiten tritt in Kraft – EIZ

https://www.eiz-niedersachsen.de/notverfahren-fuer-handelsstreitigkeiten-bei-wto-streitigkeiten-tritt-in-kraft/

VorlesenHeute (Donnerstag) tritt die multilaterale Interimsvereinbarung über Berufungsschiedsverfahren in Kraft, die die EU und andere Mitglieder der Welthandelsorganisation WTO Ende März eingeführt haben. Damit kann das Verfahren auf Streitigkeiten zwischen den teilnehmenden WTO-Mitgliedern angewendet werden und sichert ein funktionierendes, zweistufiges Streitbeilegungssystem in der WTO, einschließlich einer unabhängigen und unparteiischen Berufungsinstanz.
Startseite EU-Nachrichten Notverfahren für Handelsstreitigkeiten bei WTO-Streitigkeiten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ihre Meinung zu elektronischen Produktinformationen bei Medikamenten ist gefragt!

https://www.eiz-niedersachsen.de/ihre-meinung-zu-elektronischen-produktinformationen-bei-medikamenten-ist-gefragt/

VorlesenDie EU-Kommission hat heute (Donnerstag) eine Konsultation zu den Entwürfen für die Entwicklung und Nutzung von elektronischen Produktinformationen (ePI) für Arzneimittel in der Europäischen Union eingeleitet. Das langfristige Ziel ist die elektronische Verbreitung von Produktinformationen für Medikamente in der gesamten EU.
Startseite EU-Nachrichten Ihre Meinung zu elektronischen Produktinformationen bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

G7-Gipfel in Biarritz erreicht Kooperation bei globalen Herausforderungen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/g7-gipfel-in-biarritz-erreicht-kooperation-bei-globalen-herausforderungen/

VorlesenZum Abschluss des G7-Gipfels in Biarritz haben sich die Staatschefs der sieben führenden Industrienationen auf eine verstärkte Zusammenarbeit verständigt. In einer Erklärung von gestern Abend (Montag) betonen sie die gute Atmosphäre der Gespräche und die Übereinkommen in der Handels- und Sicherheitspolitik. Die Europäische Union ist Mitglied der G7.
Startseite EU-Nachrichten G7-Gipfel in Biarritz erreicht Kooperation bei globalen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Regierungen einigen sich auf bessere Koordinierung bei Corona-Reisebeschränkungen

https://www.eiz-niedersachsen.de/regierungen-einigen-sich-auf-bessere-koordinierung-bei-corona-reisebeschraenkungen/

VorlesenBei Reisen innerhalb der EU sollen die Einstufung von Corona-Risikogebieten sowie Test- und Quarantänevorschriften klarer und vorhersehbarer werden. Auf eine entsprechende Empfehlung zur besseren Koordinierung von Reisebeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie haben sich die Mitgliedstaaten heute (Dienstag) geeinigt. Dazu gehört eine Karte der gesamten EU mit einheitlichen Farbcodes – grün, orange, rot -, die auf der Grundlage gemeinsamer Kriterien erstellt wird. Informationen über Reisebeschränkungen sollten in der Regel 24 Stunden vor Inkrafttreten der Maßnahmen veröffentlicht werden. Ausnahmen von der Quarantänepflicht soll es etwa für Grenzpendler oder aufgrund wichtiger familiärer Gründe geben.
Startseite Corona EU-Nachrichten Regierungen einigen sich auf bessere Koordinierung bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bezahltes Praktikum bei der EU: Bewerbungsrunde für Oktober startet – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bezahltes-praktikum-bei-der-eu-bewerbungsrunde-fuer-oktober-startet/

VorlesenJedes Jahr bietet die Europäische Kommission bezahlte 5-monatige Praktika für 1.300 Praktikanten an. Startdatum ist jeweils der 1. März und der 1. Oktober. Die Registrierung für Oktober 2019 hat seit dem 10.01.2019 begonnen und läuft bis zum 4. Februar 2019. Das so genannte Blue Book-Praktikumsprogramm der Europäischen Kommission bietet einen spannenden Einblick in die Arbeit der EU und richtet sich an Hochschulabsolventinnen/-absolventen aus der ganzen Welt. Bezahlt werden 1.177 Euro pro Monat, Reisekosten werden erstattet.
Startseite EU-Nachrichten Bezahltes Praktikum bei der EU: Bewerbungsrunde für

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Arbeitnehmerrechte bei Ryanair: Kommission pocht auf Einhaltung von EU-Recht – EIZ

https://www.eiz-niedersachsen.de/arbeitnehmerrechte-bei-ryanair-kommission-pocht-auf-einhaltung-von-eu-recht/

VorlesenBei einem Treffen heute mit Michael O’Leary, Vorstandschef von Ryanair, hat EU-Sozialkommissarin Marianne Thyssen auf Wahrung der europäischen Arbeitnehmerrechte bestanden. „Die Einhaltung des EU-Rechts ist nicht etwas, worüber die Arbeitnehmer verhandeln müssen. Es kann auch nicht von Land zu Land unterschiedlich gehandhabt werden. Das habe ich Herrn O’Leary heute sehr deutlich gesagt“, so die Kommissarin nach dem Treffen.
Startseite Aktuelle Meldungen EU-Nachrichten Arbeitnehmerrechte bei Ryanair

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Team Europe unterstützt westafrikanische Länder bei Bekämpfung von COVID-19 – EIZ

https://www.eiz-niedersachsen.de/team-europe-unterstuetzt-westafrikanische-laender-bei-bekaempfung-von-covid-19/

VorlesenDie Europäische Union und Deutschland unterstützen im Rahmen von Team Europe das Gesundheitspersonal in Westafrika mit lebensrettender Schutzausrüstung, intensivmedizinischer Versorgung und digitalen Tools wie der SORMAS-Software. Freitag (26. Februar) wurden lebenswichtige medizinische Geräte wie Beatmungsgeräte an die Westafrikanische Gesundheitsorganisation geliefert.
Startseite Corona EU-Nachrichten Team Europe unterstützt westafrikanische Länder bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ab morgen: Mehr Flexibilität bei der Top-Level-Domain .eu – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ab-morgen-mehr-flexibilitaet-bei-der-top-level-domain-eu/

VorlesenAb morgen (Donnerstag) gelten vereinfachte Regeln für die Top-Level-Domain .eu. Bürgerinnen und Bürger der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum haben dann die Möglichkeit, unabhängig von ihrem Wohnsitz auch von außerhalb der EU die .eu Domain zu registrieren.
Startseite EU-Nachrichten Ab morgen: Mehr Flexibilität bei der Top-Level-Domain

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Herbstprognose 2018: anhaltendes, aber weniger dynamisches Wachstum bei hoher Unsicherheit

https://www.eiz-niedersachsen.de/herbstprognose-2018-anhaltendes-aber-weniger-dynamisches-wachstum-bei-hoher-unsicherheit/

VorlesenNachdem das Wachstum im Euroraum im Jahr 2017 mit 2,4 Prozent den höchsten Stand seit 10 Jahren erreicht hatte, dürfte es sich den Prognosen zufolge im Jahr 2018 auf 2,1 Prozent abschwächen und sich 2019 und 2020 mit 1,9 Prozent bzw. 1,7 Prozent weiter verlangsamen. Diese Zahlen hat die Europäische Kommission heute im Rahmen ihrer Herbstprognose bekanntgegeben. Für Deutschland erwartet die Kommission 2018 ein Wachstum von 1,7 Prozent, im kommenden Jahr sind es 1,8 Prozent.
EU-Nachrichten Herbstprognose 2018: anhaltendes, aber weniger dynamisches Wachstum bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden