Nachwuchsförderung https://www.dtb.de/wettkampfsport/nachwuchsfoerderung
Wettkampfsport Nachwuchsförderung Nachwuchsförderung Erringung von Medaillen bei
Wettkampfsport Nachwuchsförderung Nachwuchsförderung Erringung von Medaillen bei
Vom 03. bis 05. Oktober 2025 fand in Baden-Baden das erste DTB Gymnastik-Camp für Kinder im Alter von 10 bis 13 Jahren statt. Unter der fachkundigen Anleitung von Anna Seel (Tanzpädagogin) und Ieva Maseviciute (RSG-Trainerin) erlebten die Teil-nehmenden drei Tage voller Bewegung, Technik und kreativer Choreografien.
wurde das Training durch athletische Übungen und spezielle Beweglichkeitsprogramme, bei
Lars Fritzsche und Fabian Vogel holen in Aserbaidschan Punkte für die Olympiaqualifikation.
Fabian Vogel, der bei den Männern des DTB die besten Karten für die Qualifikation
SPORT BILD-Award 2024 ehrt Deutschlands Olympia-Stars
Mehr als 600 Gäste aus Sport, Wirtschaft und Medien waren bei der Verleihung in
Die ungarische Metropole Eger wird zum Treffpunkt der europäischen Rope Skipping Elite
Metropole Eger wird zum Treffpunkt der europäischen Rope Skipping Elite Wie bereits bei
Weltklasse auf dem Tuch kehrt zurück in die Lausitz
werden in diesem Jahr Synchron Mixed-Wettbewerbe im Rahmen eines Weltcups sowie bei
Der Deutsche Turner-Bund würdigt Verdienste um das Deutsche Turnen durch Personen und Vereinsehrungen.
Verleihung der Flatow-Medaille ins Leben gerufen, die seit Berlin 1987 regelmäßig bei
DTB Deutsche Turnjugend Shows & Events Tuju-Stars Tuju-Stars Bei den Tuju-Stars
Orientierungsathlet*innen mit starken Platzierungen / Korfball-Team verliert Auftaktspiel
Orientierungslauf So fielen die Entscheidungen der Mitteldistanz bei den Männern
Der Verein beantragt für die jeweiligen Wettkämpfer die Startrechte. Mit der Zahlung der Jahresgebühr erwirbt der Verein für den Sportler/die Sportlerin eine Jahresmarke. Dies berechtigt den Sportler/die Sportlerin zur Teilnahme an Wettkämpfen im jeweiligen Wettkampfjahr. Eine Jahresmarke ist immer vom 1.1. bis zum 31.12. eines Kalenderjahres gültig.
Bei Ausübung verschiedener Startrechte für unterschiedliche Vereine muss jeder Verein