Dein Suchergebnis zum Thema: bei

InSpacePropulsion Technologies GmbH

https://www.dlr.de/de/ra/forschung-transfer/ausgruendungen/inspacepropulsion-technologie-gmbh

InSpacePropulsion Technologies GmbH ist eine Ausgründung aus dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Institut für Raumfahrtantriebe, in Lampoldshausen. Sie wurde im Juli 2023 gegründet und bietet sichere, kostengünstige und effiziente Antriebssysteme für Raumfahrzeuge.
Zustimmen und Video anzeigen Video: HIP_11 Heißlauf mit einer Versuchsbrennkammer Bei

LOCO – die Software für das MMX-Rover-Lokomotionsystem

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/projekte-und-missionen/mmx/loco-die-software-fuer-das-mmx-rover-lokomotionsystem

Eines der wissenschaftlichen Ziele auf dem Marsmond Phobos ist es, die Fortbewegung in Milligravitation zu erforschen. Dabei ist es die Aufgabe des MMX- Rover-Lokomotionssystems, den Rover mit seinen vier Beinen und vier Rädern in gewünschte Positionen zu bringen. Dazu zählen unter anderem das Fahren sowie die Ausrichtung des Rovers zur Sonne, um die Solarpaneele optimal laden zu können.
Da die Räder nicht lenkbar sind, müssen zum Beispiel bei einer Rechtskurve die linken

Asteroiden – Überreste des Baumaterials der Planeten

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/projekte-und-missionen/hayabusa2/asteroiden-ueberreste-des-baumaterials-der-planeten

Nach heutigem Kenntnisstand sind Asteroiden (und auch Kometen) übriggebliebene Kleinkörper aus der Zeit der Planetenentstehung vor rund 4,5 Milliarden Jahren. Die vier inneren gesteins- und metallreichen Planeten und die vier äußeren Gasriesen in unserem Sonnensystem wurden durch das Gas und den Staub gebildet, von denen die im Entstehen begriffene Sonne scheibenförmig umgeben war.
Im Laufe dieses Prozesses wurden zunächst die sogenannten Planetesimale, bei denen

Stellenangebote am Institut

https://www.dlr.de/de/sf/karriere-und-nachwuchs/stellenangebote-am-institut

Die Arbeit am Institut für Solarforschung bietet eine Vielzahl an abwechslungsreichen Aufgaben und ist sowohl anspruchsvoll als auch faszinierend. In der Forschungseinrichtung kommen Fachkräfte aus diversen Disziplinen und Nationen zusammen. Gemeinsam treibt sie die Vision an, einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung zu leisten.
Nachwuchs > Stellenangebote am Institut Stellenangebote am Institut Studierende bei