Dein Suchergebnis zum Thema: bei

CO₂-neutrale Kraftstoffe

https://www.dlr.de/de/ff/forschung-und-transfer/themen/co2-neutrale-kraftstoffe

Kraftstoffe bilden die Basis unserer Mobilität. Ob wir uns mit dem Auto, Bus oder Flugzeug fortbewegen – Kraftstoffe liefern die Energie. Auch im Hintergrund spielen sie in unserem alltäglichen Leben eine wichtige Rolle, denn sie ermöglichen den globalen Transport von Rohstoffen und Waren per Lkw, Schiff oder Flugzeug.
chemischer Bindungen gespeichert und kann beliebig lange vorgehalten, transportiert und bei

Évora Molten Salt Platform (Universität Évora)

https://www.dlr.de/de/sf/forschung-und-transfer/forschungsinfrastruktur/evora-molten-salt-platform

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Universität Évora (UÉ, Portugal) betreiben in der Nähe der Stadt Évora gemeinsam eine Testanlage für Schmelzsalztechnologien, die Évora Molten Salt Platform (EMSP). Auf dem Gelände befinden sich verschiedene Salzschmelzeanlagen, von denen die größte eine Parabolrinnenkraftwerk ist. Sie besitzt bis auf Dampfturbine und Generator alle relevanten Komponenten einer kommerziellen Anlage. Damit lassen sich die wesentlichen material-, komponenten- und systembezogenen Aspekte untersuchen, die für einen zuverlässigen und effizienten Anlagenbetrieb mit Schmelzsalz erforderlich sind.
wenn keine Solarenergie verfügbar ist und trägt so zur Stabilität des Stromnetzes bei

Personenverkehr in Deutschland: Verkehrsmittel im Vergleich

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/daten-und-fakten/personenverkehr-in-deutschland-verkehrsmittel-im-vergleich

Mit der neuen Veröffentlichungsreihe „Daten und Fakten“ stellt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Informationen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen und Herausforderungen bereit. Die Zusammenstellungen basieren auf wissenschaftlichen Arbeiten und Analysen des DLR sowie weiterer Forschungseinrichtungen, Behörden und Ministerien. Die Darstellung erfolgt in Form von Grafiken und erläuternden Texten.
ist der Personenverkehr kontinuierlich auf moderatem Level gewachsen – beginnend bei

Personenverkehr in Deutschland: Verkehrsmittel im Vergleich

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/daten-und-fakten/personenverkehr-in-deutschland-verkehrsmittel-im-vergleich/

Mit der neuen Veröffentlichungsreihe „Daten und Fakten“ stellt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Informationen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen und Herausforderungen bereit. Die Zusammenstellungen basieren auf wissenschaftlichen Arbeiten und Analysen des DLR sowie weiterer Forschungseinrichtungen, Behörden und Ministerien. Die Darstellung erfolgt in Form von Grafiken und erläuternden Texten.
ist der Personenverkehr kontinuierlich auf moderatem Level gewachsen – beginnend bei

InSpacePropulsion Technologies GmbH

https://www.dlr.de/de/ra/forschung-transfer/ausgruendungen/inspacepropulsion-technologie-gmbh

InSpacePropulsion Technologies GmbH ist eine Ausgründung aus dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Institut für Raumfahrtantriebe, in Lampoldshausen. Sie wurde im Juli 2023 gegründet und bietet sichere, kostengünstige und effiziente Antriebssysteme für Raumfahrzeuge.
Zustimmen und Video anzeigen Video: HIP_11 Heißlauf mit einer Versuchsbrennkammer Bei

SmallGEO

https://www.dlr.de/de/ar/themen-missionen/kommunikation-navigation/satellitenkommunikation/smallgeo

„Entwickelt in Deutschland, gebaut in Europa“, so könnte das Motto des kleinen geostationären Satelliten (SmallGEO) lauten. SmallGEO wurde in einer öffentlich privaten Partnerschaft (Public-Private-Partnership) – zwischen der Europäischen Weltraumorganisation ESA und dem privaten Satellitenbetreiber Hispasat im Programm ESA ARTES SGEO entwickelt.
erprobt und sollen die Satellitenkommunikation wesentlich flexibler gestalten, bei