JUICE https://www.dlr.de/de/wr/forschung-transfer/projekte/planetenforschung/juice
Bei dieser Mission werden zunächst Jupiter, seine Magnetosphäre und Monde aus der
Bei dieser Mission werden zunächst Jupiter, seine Magnetosphäre und Monde aus der
Bei dieser Mission werden zunächst Jupiter, seine Magnetosphäre und Monde aus der
Bei dieser Mission werden zunächst Jupiter, seine Magnetosphäre und Monde aus der
Organisationseinheit Missionstechnologie übernimmt für Projekte im GSOC die Koordination bei
Die Abteilung Missionstechnologie übernimmt für Projekte im GSOC die Koordination bei
H2KNOW unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen sowie Global Player bei
H2KNOW unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen sowie Global Player bei
Daher kann nur bei manchen Komponenten auf Erfahrung aus vorherigen Missionen zurückgegriffen
Qualitäts- und Produktsicherung für das Fahrwerk des MMX-Rovers MMX-Rover bei
darum, die Infrastruktur im All zu schützen, Schäden an Fluggeräten zu erkennen und bei
2024) > Sicher ist sicher Sicher ist sicher LaBoT – Laserbodenstation Trauen Bei
Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit Standorten in Oberpfaffenhofen bei
Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit Standorten in Oberpfaffenhofen bei
und mittlere Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen der Luft- und Raumfahrt bei
und mittlere Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen der Luft- und Raumfahrt bei
(GSOC) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen bei
(GSOC) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen bei
Sicherheit: Bei Rettungseinsetzen gilt, je aktueller und präziser die Informationslage
Situationserfassung praktisch nutzbar gemacht – im Zivil- und Katastrophenschutz, bei
Ursprünglich lag der Abstand bei ca. 1,1 Kilometern und die Umlaufzeit bei 11 Stunden
Ursprünglich lag der Abstand bei ca. 1,1 Kilometern und die Umlaufzeit bei 11 Stunden