DJI – Täterarbeit bei Partnergewalt https://www.dji.de/veroeffentlichungen/literatursuche/detailansicht/literatur/24193-taeterarbeit-bei-partnergewalt.html
Suchen Publikationen Täterarbeit bei Partnergewalt Liel, Christoph (2017
Suchen Publikationen Täterarbeit bei Partnergewalt Liel, Christoph (2017
Neue Herausforderungen der pädagogischen Extremismusprävention bei jungen Menschen
Demokratieförderung Neue Herausforderungen der pädagogischen Extremismusprävention bei
Im Rahmen dieser Befragung hat die Personalsituation der Jugendverbände (Ehrenamtliche & Hauptamtliche), deren Strategien ehrenamtlich engagierte Jugendliche zu gewinnen und an sich zu binden, die Zusammenarbeit der Jugendverbände mit Schulen sowie die interkulturelle Öffnung der Jugendverbände besondere Beachtung gefunden. Außerdem die Organisationsstruktur, Fort- und Weiterbildung, Umgang mit Kindeswohlgefährdung, Kinder- und Jugendhilfeausschuss, Zusammenarbeit mit Jugendringen und die Finanzen.
Strukturen Laufzeit: 01.01.2014 – 30.09.2025 Kurz-URL: www.dji.de/jhsw Erhebungen bei
Druckansicht Zeitpunkt: 12.08.2025, 11:24 Uhr Publikationen Feldphasen bei
Im Rahmen dieser Befragung hat die Personalsituation der Jugendverbände (Ehrenamtliche & Hauptamtliche), deren Strategien ehrenamtlich engagierte Jugendliche zu gewinnen und an sich zu binden, die Zusammenarbeit der Jugendverbände mit Schulen sowie die interkulturelle Öffnung der Jugendverbände besondere Beachtung gefunden. Außerdem die Organisationsstruktur, Fort- und Weiterbildung, Umgang mit Kindeswohlgefährdung, Kinder- und Jugendhilfeausschuss, Zusammenarbeit mit Jugendringen und die Finanzen.
Strukturen Laufzeit: 01.01.2014 – 30.09.2025 Kurz-URL: www.dji.de/jhsw[1] Erhebungen bei
Druckansicht Zeitpunkt: 03.08.2025, 23:12 Uhr Publikationen Ethnozentrismus bei
Druckansicht Zeitpunkt: 03.08.2025, 23:06 Uhr Publikationen Kinderschutz bei
In der Befragung von Jugendringen geht es um, Organisationsmerkmale, Ehrenamtliche Arbeit, Hauptamtliche MitarbeiterInnen, Aktivitäten, Einrichtungen und Projekte, Jugendliche mit Migrationshintergrund, Schulbezogene Angebote im Rahmen der Nachmittagsbetreuung, Selbsteinschätzung der Situation der Jugendringe, Verhältnis zwischen Jugendring und Mitgliedsorganisationen
Strukturen Laufzeit: 01.01.2014 – 30.09.2025 Kurz-URL: www.dji.de/jhsw Erhebungen bei
Die zweite bundesweite Befragung der Kindertageseinrichtungen berücksichtigen Themen wie Altersgruppen und Gruppenformen, Öffnungszeiten, Personalsituation, Fortbildung und Qualifizierung, Arbeitsorganisation, Inklusion von Kindern mit Behinderung, Kooperation mit anderen Institutionen, Zusammenarbeit mit den Eltern und Arbeitsteilung zwischen Träger und Einrichtungen.
Strukturen Laufzeit: 01.01.2014 – 30.09.2025 Kurz-URL: www.dji.de/jhsw Erhebungen bei
Es wird bundesweit eine Stichprobe (in Bayern Vollerhebung) von Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit in öffentlicher und freier Trägerschaft (Jugendzentren/Jugendhäuser) befragt. Themen sind Organisationsstruktur, Personalausstattung, Finanzierung, Strategien der Ressourcenförderung von Kindern und Jugendlichen, interkulturelle Öffnung, Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen, Kooperationen innerhalb der Kinder- und Jugendhilfe, Kooperation mit anderen Akteuren, z. B. Schulen, Einrichtungen und Angeboten der Jugendsozialarbeit.
Strukturen Laufzeit: 01.01.2014 – 30.09.2025 Kurz-URL: www.dji.de/jhsw Erhebung bei