Tourist-Information https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/poi/tourist-information-8
Die Tourist-Information befindet sich im historischen Rathaus von Hann. Münden
Ob im Vorfeld oder vor Ort – die Mitarbeiter*innen sind gerne bei der Beratung und
Die Tourist-Information befindet sich im historischen Rathaus von Hann. Münden
Ob im Vorfeld oder vor Ort – die Mitarbeiter*innen sind gerne bei der Beratung und
Von Oberaula bis Niederaula führt der Bahnradweg Rotkäppchenland durch das Aulatal
Rent E Bike – Verleihstationen für E-Bikes finden Sie in Gilserberg bei Landgasthof
Verleih von Kanus, Schlauchbooten und Stand-Up Boards in Hessisch Oldendorf. Fahrradtransfer möglich.
Anreise Der Treffpunkt ist abhängig von der gewählten Tour und wird bei Buchung
Auf dem kurzen Spazierwanderweg rund um Burg Wallenstein erlebt man ein malerisches Wiesental, schöne Waldwege und herrliche Ausblicke! Start und Ziel des Sch…
Dieser versorgte einst die Burg Wallenstein mit Frischwasser – bei genauem Hinsehen
Mehr als eine Kirche: Die Atmosphäre dieses imposanten Gebäudes verzaubert.
Als Graf Dietmar von Gelnhausen im Jahre 1108 bei Selbold (heute Langenselbold) ein
Zwischen Teutoburger Wald und Weserbergland, Heilbad Bad Oeynhausen mit langer Tradition, Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum
Zum Beispiel bei ausgedehnten Touren auf dem Weserradweg, dem Else-Werre-Radweg,
Vom „Schneewittchendorf“ Bergfreiheit aus führt dieser reizvolle Rundweg durch dichte Buchenwälder in der urwüchsigen Landschaft des Kellerwaldes.
Bei starkem Wind, kräftigem Regen und bei Schneefall sollten Sie diesen Wanderweg
Lügde, sagenhafte Stadt der Osterräder zwischen Teutoburger Wald und Weserbergland mit Lügder Mythenweg, traditionsreichem Osterräderlauf, Köterberg
Bei Einbruch der Dunkelheit rollen sechs mit Stroh gestopfte, brennende Eichenholzräder
Mehr als 60 Orte und Regionen sind wie bunte Perlen durch den roten Faden der Route verbunden.
sich und trägt gleichzeitig zur attraktiven Vielfalt der märchenhaften Reiseroute bei
Der Altenburgturm steht seit 1963 auf dem Berggipfel der Altenburg in Neuental im Rotkäppchenland. Er ist hölzern und etwa 21 Meter hoch. In 18 Meter Höhe bef…
Bei der Neuerrichtung des Aussichtsturms auf dem Gipfel wurden 1963 besonders viele