Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Das Jahr 1968 in Österreich – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-das-jahr-1968-und-der-prager-fruehling/das-jahr-1968/das-jahr-1968-in-oesterreich

Wie in anderen Ländern gab es 1968 auch in Österreich Studentenproteste. Auch hier ging es den Studierenden darum, dass sie die Unis als „verstaubt“ erlebten un…
Dutschke war einer der bekanntesten Wort-Führer bei der StudentInnenbewegung in Westdeutschland

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Heilige Kühe und ein ewiger Kreislauf – der Hinduismus – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-religion-und-glaube/die-weltreligionen/heilige-kuehe-und-ein-ewiger-kreislauf-der-hinduismus

Die meisten AnhängerInnen des Hinduismus leben in Indien. Der Name „Hindu“ wurde von EuropäerInnen für die indischen Religionen „erfunden“. In Indien gibt es nä…
Die Hindus selbst sprechen bei ihrer Religion lieber von der „ewigen Ordnung“.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Europäische Weltraumpolitik – der europäische Griff nach den Sternen – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wem-gehoert-der-weltraum/weltraumforschung-in-oesterreich/europaeische-weltraumpolitik-der-europaeische-griff-nach-den-sternen

Die Europäische WeltraumorganisationDie Europäische Weltraumorganisation (ESA) wurde 1975 gegründet und besteht derzeit aus 20 Mitgliedsstaaten. Der Hauptsitz der ESA ist in Paris, Frankreich, abe…
Österreich bei der ESA Österreich ist seit der Gründung der ESA (1975) aktiv an

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Verträge – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/angekommen-demokratie-und-sprache-ueben/vertraege

Ein Vertrag ist eine Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Vertragspartnern. Vertragspartner können einzelne Personen, aber auch Unternehmen oder Vereine sei…Wie sieht ein Vertrag aus? In einem Vertrag werden zu Beginn alle Vertragspartner genannt. Dadurch wird klar, zwischen wem der Vertrag geschlossen wird. …
Bei einem schriftlichen Vertrag bestätigen sie das durch ihre Unterschrift.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden