Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Dokumente und Amtswege – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/angekommen-demokratie-und-sprache-ueben/dokumente-und-amtswege

Ämter und Amtswege Ein Amt oder eine Behörde ist eine staatliche Einrichtung, die staatliche Aufgaben durchführt. Diese Aufgaben sind gesetzlich geregelt. Von …Persönliche Dokumente In Österreich gibt es viele unterschiedliche Dokumente, die von einer Behörde bzw. von einem Amt ausgestellt werden. Darunter gibt es ein…
Bei der Meldebehörde muss man bekannt geben, wenn man den Wohnsitz wechselt.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Interview mit Eduard Trampusch, Mitarbeiter des Österreichischen Roten Kreuzes – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-entwicklungszusammenarbeit/interview-mit-eduard-trampusch-mitarbeiter-des-oesterreichischen-roten-kreuzes

Eduard Trampusch ist Teamleiter im Bereich Internationale Zusammenarbeit beim Österreichischen Roten Kreuz. Er studierte Slowenisch und Russisch an der Uni Graz…Eduard Trampusch ist Teamleiter im Bereich Internationale Zusammenarbeit beim Österreichischen Roten Kreuz. Er studierte Slowenisch und Russisch an der Universi…
Ja, auf alle Fälle, beispielsweise bei der Flüchtlingsarbeit in Armenien.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Reise durch die Geschichte der Wissenschaft – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wissenschaft-und-forschung/wie-funktioniert-forschung/reise-durch-die-geschichte-der-wissenschaft

Priester als Wissenschafter im alten Ägypten und Mesopotamien Die Geschichte der Wissenschaft reicht tausende Jahre zurück. Zunächst waren Wissenschaft und Rel…Die Renaissance – Loslösung der Wissenschaft vom katholischen Glauben  Mit Ende des Mittelalters und dem Beginn der Renaissance änderte sich vieles. Die R…
Arbeiten war ihnen nur dann möglich, wenn sie einen Vater, Bruder oder Ehemann hatten, bei

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wahlen zum Nationalrat – Ein Rückblick – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/politik-und-rechte/thema-nationalratswahlen/wahlen-zum-nationalrat-ein-rueckblick

29 Nationalratswahlen wurden in Österreich bereits abgehalten. In der Ersten Republik fanden nach der Konstituierenden Nationalversammlung am 16. Februar 1919 v…
Bundesministerium für Inneres Pionierinnen im Nationalrat 1919 fanden die ersten Wahlen statt bei

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wo wohnen, essen, lernen Studierende? – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wissenschaft-und-forschung/studieren-wie-geht-das/wo-wohnen-essen-lernen-studierende

Wo lebt sich‘s am besten? Wenn man sich für ein Studium und eine bestimmte Universität entschieden hat, muss man sich nach einem Platz zum Wohnen umsehen. Dabe…Im Sommer lernen Studierende gerne im Uni-Campus. Hier lassen sich Sonne und Lernen gut miteinander verbinden. Kaffeehäuser sind für manche Studierende ebenfall…
Oder wohnen bleiben bei den Eltern? Michael studiert im 2.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Grenze zu Österreich – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-die-oeffnung-des-eisernen-vorhangs/oesterreichs-rolle-im-geteilten-europa/die-grenze-zu-oesterreich

Auch an den Grenzverläufen zu Österreich hatten die kommunistischen Nachbarländer im Norden und Osten befestigte Sperranlagen errichtet. Die Tschechoslowakische…
Parlamentsdirektion / Kinderbüro der Universität Wien / Franz Stürmer Am Eisernen Vorhang bei

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden