Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Was machen WissenschafterInnen eigentlich? – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wissenschaft-und-forschung/wie-funktioniert-forschung/was-machen-wissenschafterinnen-eigentlich

Neue Erkenntnisse sind meist Ergebnisse der Arbeit von WissenschafterInnen. Viele von ihnen arbeiten an Universitäten bzw. Hochschulen und mit ihnen verbundenen…
Bei all dem ist es äußerst wichtig, dass man neugierig bleibt und bereit sein muss

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Eine seltsame Wahl! – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wahlen/die-geschichte-des-wahlrechts/eine-seltsame-wahl

Bis zur Durchsetzung des Wahlrechts, wie wir es heute kennen, war es ein langer Weg. Die Menschen mussten um ihr Recht auf Mitbestimmung kämpfen, und es gab vie…Alkoholverbot „Der Ausschank von geistigen Getränken ist am Wahltage sowie am Tage vorher verboten.“ – Ein Alkoholverbot sollte wohl dafür sorgen, dass die Me…
Das war bei den Wahlen nicht immer so leicht zu sagen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Was ist Entwicklungszusammenarbeit? – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-entwicklungszusammenarbeit/was-ist-entwicklungszusammenarbeit

Unsere Welt – Unsere Würde – Unsere Zukunft Im Europäischen Jahr der Entwicklung möchten die EU und ihre Mitgliedstaaten auf die Bedeutung der Entwicklungszus…Nachgefragt: Was bedeutet Entwicklung? Wenn wir an Entwicklung denken, dann meinen wir damit oft Weiterentwicklung und Fortschritt. Man kann darunter aber auch…
Bei der Hilfe für ärmere Länder und Regionen geht es aber nicht darum, einfach Geld

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Interview mit der Politologin Kathrin Stainer-Hämmerle – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-politisches-handeln/interview-mit-der-politologin-kathrin-stainer-haemmerle

Dr.in Kathrin Stainer-Hämmerle ist Politik- und Rechtswissenschafterin und unterrichtet an der Fachhochschule Kärnten. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. öst…
Darüber hinaus kann im Rahmen der direkten Demokratie die Bevölkerung bei Sachentscheidungen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Das langsame Ende der Ersten Republik – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-100-jahre-gruendung-der-republik/die-anfangsjahre-der-ersten-republik/das-langsame-ende-der-ersten-republik

Mitte der 1920er Jahre verschärften sich die Spannungen in der österreichischen Gesellschaft. Immer wieder standen sich die bürgerliche Heimwehr und der soziald…
Justizpalastbrand © ÖNB Im Jänner 1927 töteten Mitglieder einer bürgerlichen Heimwehr bei

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wer ist Wer im Nationalrat? – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/parlament/politikerinnen/wer-ist-wer-im-nationalrat?tx_hmparlamentarier_parlament%5Baction%5D=show&tx_hmparlamentarier_parlament%5Bcontroller%5D=Parlamentarier&tx_hmparlamentarier_parlament%5Bparlamentarier%5D=40&cHash=b599337b6262d4c98be2985baddc78d5

Wenn du die Abgeordneten des Nationalrats persönlich kennenlernen willst, dann kannst du dir auf dieser Seite ihre Fotos ansehen und herausfinden, wo sie im Nat…
habe ich mir alle Parteiprogramme zuschicken lassen und habe einfach mein Herz bei

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden