Führungen im Museum – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/museumsfuehrungen.html
Betroffenen, die allein kommen, sollte möglichst Unterstützung bei der Orientierung
Betroffenen, die allein kommen, sollte möglichst Unterstützung bei der Orientierung
Sehr geehrte Damen und Herren, am 7. November 2016 findet vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales die Anhörung zum Bundesteilhabegesetz statt. Aus Protest gegen den vorliegenden Gesetzentwurf zieht der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) vor das Reichstagsgebäude:
Verbesserungen bei der Eingliederungshilfe müssen auch für die Blindenhilfe gelten
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) begrüßt die Absicht der Bundesregierung, ein Bundesteilhabegesetz zu schaffen, und beschließt dazu die folgende Resolution
Bundesteilhabegesetz zu schaffen, und beschließt dazu die folgende Resolution Bei
Diese wird von Betty Hirsch geleitet und spielt eine große Rolle bei der beruflichen
Biographie von Hieronymus Lorm
Aber neben der bei uns bekanntesten Verständigungssprache mit und zwischen taubblinden
Bei der Feldarbeit stach er sich mit der Mistgabel ins Auge.
Umsetzung von Artikel 7 der AVMD-Richtlinie Bis zum 19.09.2020 ist die Richtlinie (EU) 2018/1808, die sog. AVMD-Richtlinie, in deutsches Recht umzusetzen. Im vorliegenden Arbeitsentwurf des MStV sind die Vorgaben von Artikel 7 dieser Richtlinie jedoch weder europarechtskonform ausgestaltet worden, noch entsprechen sie …
Dem ist bei der Beschreibung des Adressatenkreises in § 3 Abs. 2 und 3 MStV Rechnung
Im vergangenen Jahr ist das Behindertengleichstellungsgesetz des Bundes (BGG) geändert worden, um die Richtlinie (EU) 2016/2102 zur Barrierefreiheit von Webseiten und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen umzusetzen. Gesetzliche Verpflichtungen zur Barrierefreiheit erfüllen aber nur dann ihren Zweck, wenn sie auch …
Zudem bestehen bei vielen verpflichteten öffentlichen Stellen noch große Umsetzungsdefizite
Am 26. Mai 2019 wählen die Bürgerinnen und Bürger Europas zum neunten Mal das Europäische Parlament, 96 der 705 Abgeordneten werden aus Deutschland kommen. Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) hat dies zum Anlass genommen, Forderungen für die kommende Legislaturperiode an die Kandidatinnen und …
blinden und sehbehinderten Wählerinnen und Wähler einsetzen – und das betrifft bei
Tarifpartnern und Institutionen der Erwachsenenbildung; Die Koordinationsstelle wirkt mit bei