Neuigkeiten – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/neuigkeiten.html?page_n22=20
Bundesteilhabegesetz – deutliche Kritik bei der Verbändeanhörung 25.
Bundesteilhabegesetz – deutliche Kritik bei der Verbändeanhörung 25.
Engagieren Sie sich ehrenamtlich beim DBSV oder bei einem seiner Landesvereine!
Pressekonferenz (7. Juli 2017) und 2. Fachtagung (7./8. Juli 2017) des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) in Bonn: Sehen im Alter: Prävention – Gemeinsam vorausschauend handeln
möglich ist und zielgerichtete Behandlungen verfügbar sind, kommen diese gerade bei
Stellungnahme zur Außenwerbung auf Fahrzeugen des Öffentlichen Personenverkehrs (ÖPV)
Besonders schwierig ist dies bei Werbeaufdrucken, die aus mehreren Formen und Farben
Mit Schreiben vom 14.2.22 hat das BMAS die Verbände zur Abgabe einer Stellungnahme zum Referentenentwurf einer Verordnung über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – BFSGV) gebeten. Mit dem …
Das bedeutet etwa, dass bei der Erbringung einer Dienstleistung der gesamte Prozess
Die Sicherheit und körperliche Unversehrtheit aller Verkehrsteilnehmenden sind bei
Aquacycling ist eine spezielle Form der Wassergymnastik, die wohl schon in den 1980er Jahren kurz Trend war und jetzt wieder in Mode kommt.
stehen im Nichtschwimmerbereich in einer Wassertiefe von etwa 130 Zentimetern, bei
Mit Schreiben vom 26.01.23 hat das BMI die Verbände zur Abgabe einer Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes sowie weiterer Vorschriften (OZG-Änderungsgesetz – OZG-ÄndG) bis 09.02.23 gebeten.
Die Barrierefreiheit muss bei allen OZG-Leistungen von Anbeginn in die Entwicklung
Die „Gegenwart“ hat sie bei der letzten Unterrichtsstunde begleitet.
Am 26. September 2021 ist Bundestagswahl. Aus diesem Anlass hat der Verwaltungsrat des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) am 7. Mai 2021 die folgende Resolution verabschiedet.
Mobilität (O&M) und in lebenspraktischen Fähigkeiten (LPF) müssen allen Betroffenen bei