Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Ordnung im Farbkasten – statt moderner Kunst im Gesicht! – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/make-up/ordnung-im-farbkasten-statt-moderner-kunst-im-gesicht.html

„Und dann gibt’s da noch Bordeaux, das würde besonders gut zu dem Shirt passen, das du heute trägst!“ René Koch lebt für die Farben und ihre stilsichere Kombination – ich sitze derweil etwas ratlos vor vier äußerlich gleichen Lippenstiften. Wie wir auch hier schon gesehen haben, hält der „Schminkworkshop für Blinde“ …
Bei Lidschattendöschen wird es allerdings im wahrsten Sinne des Wortes eng beim Notieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DBSV-Stellungnahme zu Art. 3 des Gesetzentwurfs zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Apps öffentlicher Stellen – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/umsetzung-rl-2016-2102.html

Voraussichtlich am 17.05.2018 findet die 1. Lesung zum Entwurf des Gesetzes zur Verlängerung befristeter Regelungen im Arbeitsförderungsrecht und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen vom 16.03.2018 (BR Drs. 86/18) statt. …
B. bei der Nutzung von ELSTER oder des elektronischen Gerichts- und Anwaltspostfachs

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Makula-Degeneration – Deutschlands häufigste Augenerkrankung braucht mehr Aufmerksamkeit – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/makula-degeneration-deutschlands-haufigste-augenerkrankung-braucht-mehr-aufmerksamkeit.html

Das AMD-Netz, der Berufsverband der Augenärzte (BVA), der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV), die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) und PRO RETINA Deutschland versenden gemeinsam die folgende Pressemitteilung zum heutigen bundesweiten Sehbehindertentag.
Makula-Degeneration (AMD) ist mit bundesweit 4,5 Millionen Betroffenen eine Volkskrankheit, bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DBSV begrüßt neue EU-Strategie für die Rechte von Menschen mit Behinderungen – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/neue-eu-strategie.html

Die Europäische Kommission hat am 3. März ihre Strategie für die Rechte von Menschen mit Behinderungen 2021-2030 veröffentlicht. Das Dokument skizziert Vorschläge und Arbeitsbereiche, die darauf abzielen, die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderungen durch die Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von …
Behinderungen sind jedoch nach wie vor mit Hindernissen konfrontiert, beispielsweise bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden