Typische Assistenzbedarfe – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/typische-assistenzbedarfe.html
Dafür muss ein Antrag bei dem zuständigen Sozialamt oder Sozialhilfeträger gestellt
Dafür muss ein Antrag bei dem zuständigen Sozialamt oder Sozialhilfeträger gestellt
Suchbegriffe Suchen Spende Kontakt Ansicht Vorlesen Netzhautablösung Bei
Der DBSV begrüßt, dass mit dem Gesetz wichtige Schritte zu einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe gegangen werden sollen. Junge Menschen mit Behinderungen und ihre Eltern müssen endlich einen gleichberechtigten Zugang zum gesamten Spektrum der Angebote und des Hilfesystems erhalten. Leider fehlt jedoch der politische …
Formuliert werden könnte etwa: „(3) Bei der fachlichen Beratung nach Absatz 1 und
Erhält man Geld- oder Sachleistungen bei häuslicher Pflege, wird Blindengeld in folgender
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) vertritt als Spitzenverband die Interessen der rund 1,2 Mio. blinden und sehbehinderten Menschen in Deutschland. Zu seinen Aufgaben gehören auch die Sicherung und Weiterentwicklung der beruflichen Teilhabemöglichkeiten dieses Personenkreises. Vor diesem Hintergrund …
Das ist mit Blick auf die bei blinden Menschen insgesamt außerordentlich geringe
Deutschland hat sich dazu verpflichtet, Menschen mit Behinderungen die volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu gewährleisten und ihnen eine selbstbestimmte Lebensführung zu ermöglichen. Die selbstbestimmte und barrierefreie Mobilität im Straßenraum ist Grundvoraussetzung für …
es erforderlich, den Interessenkonflikten unterschiedlicher Verkehrsteilnehmer bei
Erhält man Geld- oder Sachleistungen bei häuslicher Pflege, teilstationäre Pflege
Bei Menschen mit Seheinschränkung, die Abbildungen, Fotos, Grafiken, Filme u. ä.
Vorlesen Uveitis Uveitis bezeichnet eine Gruppe entzündlicher Augenerkrankungen, bei
In deutschen Seniorenheimen besteht massiver Handlungsbedarf, wenn es um Augenerkrankungen, Sehbehinderung und Blindheit geht – das ist das zentrale Ergebnis der Studie OVIS (Ophthalmologische Versorgung in Seniorenheimen), die in den Jahren 2014 bis 2016 durchgeführt wurde. So lag beispielsweise der letzte Besuch beim …
umgesetzt werden, und dabei die Betroffenenperspektive einbringen, beispielsweise bei