Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Bündnis gegen Jugendarmut startet Kampagne

https://www.dbjr.de/artikel/buendnis-gegen-jugendarmut-startet-kampagne

In einem breiten Bündnis aus Verbänden, Gewerkschaften und zivilgesellschaftliche Organisationen fordern wir die nächste Bundesregierung auf, Kinder- und Jugendarmut endlich effektiv zu bekämpfen und konkrete Maßnahmen im Koalitionsvertrag festzuhalten. Die gemeinsame Kampagne läuft unter dem Motto #4JahreGegenKinderarmut.
Begleitung zurück in ihren Kita- und Schulalltag und psycho-soziale Unterstützung bei

Gemeinnützige Orte der Jugendarbeit zukunftssicher machen

https://www.dbjr.de/artikel/gemeinnuetzige-orte-der-jugendarbeit-zukunftssicher-machen

Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten, die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung, der Deutsche Bundesjugendring, die Deutsche Sportjugend und die weiteren Träger von gemeinnützigen Orten der Jugendarbeit begrüßen die Ankündigung des Investitionsprogramms im Koalitionsvertrag.
Zugleich wurde ein Investitionsbedarf bei zahlreichen verbliebenen Einrichtungen

Erwartungen an die Reformkommission zum Wahlrecht

https://www.dbjr.de/artikel/erwartungen-an-die-reformkommission-zum-wahlrecht

Der Koalitionsausschuss hat sich auf einen Fahrplan zur Reform des Wahlrechts geeinigt. Zusätzlich zu kurzfristigen Minimalmaßnahmen soll eine Kommission eingesetzt werden. Unser stellvertretender Vorsitzender Wendelin Haag fordert im Hinblick darauf: „Wir brauchen eine ernsthafte Reform, eine Senkung des Wahlalters – und eine zwingende Beteiligung junger Menschen in der Reformkommission.“
des Koalitionsausschusses sieht vor, dass ein weiteres Anwachsen des Bundestags bei

Blick in den Freiwilligensurvey

https://www.dbjr.de/artikel/blick-in-den-freiwilligensurvey

Der Freiwilligensurvey liegt auf dem Tisch. Auf den ersten Blick liefert er erfreuliche Ergebnisse: Der Anteil junger Menschen steigt, die sich engagieren. Sagen wir schon lange. Zentrale Orte für Engagement sind Vereine und Verbänden. Ist auch unsere Erfahrung. Spannend am Survey sind noch andere Aspekte.
Knapp drei Viertel der Engagierten geben an, soziale Fähigkeiten bei ihrer freiwilligen

Das Wahlalter muss sinken

https://www.dbjr.de/artikel/das-wahlalter-muss-sinken

Wir fordern ein Wahlrecht für Jugendliche. „100 Jahre nach Einzug des allgemeinen, gleichen, direkten und geheimen Wahlrechts in Deutschland muss die Jugend endlich auch über die Mitglieder der Parlamente mitentscheiden“, sagt unsere stellvertretende Vorsitzende Hetav Tek.
Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen kann ab 16 die Stimme bei