Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Nie wieder Krieg sondern dauerhaft Frieden

https://www.dbjr.de/artikel/nie-wieder-krieg-sondern-dauerhaft-frieden

Der Tag der Befreiung und der Europatag sind für uns Jugendverbände wichtige Ereignisse. Der 8. Mai steht für das Ende von Krieg, Hass und Gewalt, an das wir immer wieder erinnern müssen. Der 9. Mai steht für eine Europäische Union als Garant für Frieden, Solidarität und Gerechtigkeit. „Beide Tage zusammen stehen als Appell an uns, für eine starke Demokratie zu streiten“, sagt unsere Vorsitzende Lisi Maier.
Und alle unter 18 können bei der U18-Wahl am 17.

Aufruf für eine hochwertige Ganztagsförderung

https://www.dbjr.de/artikel/aufruf-fuer-eine-hochwertige-ganztagsfoerderung

Der Rechtsanspruch auf ganztägige Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern im Grundschulalter ab dem Jahr 2026 ist ein wichtiges bildungs- und jugendpolitisches Vorhaben. Dies bedarf aus Sicht des Bundesjugendrings jedoch einer qualitativ hochwertigen Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetzes (GaFöG).
und die Einbeziehung der Expertise der Fach-, Wohlfahrts- und Interessenverbände bei

Tandem mit neuen Räumlichkeiten in Regensburg

https://www.dbjr.de/artikel/tandem-mit-neuen-raeumlichkeiten-in-regensburg

Seit dem Jahr 1997 fördern die Koordinierungszentren für den Deutsch-Tschechischen Jugendaustausch – Tandem in Regensburg und Pilsen die Begegnung junger Menschen. Im Mittelpunkt der offiziellen Eröffnung der neuen Geschäftsräume in Regensburg standen die deutsch-tschechische jugendpolitische Zusammenarbeit und das neue Schwerpunktthema der Nachhaltigkeit im deutsch-tschechischen Jugendaustausch. Raoul Taschinski, stellvertretende*r Vorsitzende*r, nahm für den Deutschen Bundesjugendring teil.
Diese und weitere Fragen standen bei der Eröffnung der neuen Räumlichkeiten des Koordinierungszentrums

Umsetzung der Copyright-Reform in Deutschland mit Uploadfiltern

https://www.dbjr.de/artikel/umsetzung-der-copyright-reform-in-deutschland-mit-uploadfiltern

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, wie die europäische Copyrightreform in Deutschland umgesetzt werden soll. Nun berät der Bundestag. „Die Abgeordneten haben es nun in der Hand, Uploadfilter tatsächlich zu verhindern“, sagt Daniela Broda, unsere stellvertretende Vorsitzende.
Im Gesetz werden die Plattformen für Inhalte verantwortlich gemacht und bei Verstößen

Jugendarmut als vernachlässigtes Problem im öffentlichen und sozialpolitischen Fachdiskurs

https://www.dbjr.de/artikel/jugendarmut-als-vernachlaessigtes-problem-im-oeffentlichen-und-sozialpolitischen-fachdiskurs

Professor Dr. Christoph Butterwegge beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Kinder- und Jugendarmut. Nach unserem Fachtag Jugendarmut im Jahr 2018 verfasste er den folgenden Beitrag für unsere Dokumentation:
Sowohl der Anteil der Sozialhilfeempfänger*innen bei Kindern und Jugendlichen als

Erwartungen an die Reformkommission zum Wahlrecht

https://www.dbjr.de/artikel/erwartungen-an-die-reformkommission-zum-wahlrecht

Der Koalitionsausschuss hat sich auf einen Fahrplan zur Reform des Wahlrechts geeinigt. Zusätzlich zu kurzfristigen Minimalmaßnahmen soll eine Kommission eingesetzt werden. Unser stellvertretender Vorsitzender Wendelin Haag fordert im Hinblick darauf: „Wir brauchen eine ernsthafte Reform, eine Senkung des Wahlalters – und eine zwingende Beteiligung junger Menschen in der Reformkommission.“
des Koalitionsausschusses sieht vor, dass ein weiteres Anwachsen des Bundestags bei