Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Europäische Jugendkonferenz zu Demokratie und Menschenrechten

https://www.dbjr.de/artikel/europaeische-jugendkonferenz-zu-demokratie-und-menschenrechten

Unter dem Titel „Demokratie und Menschenrechte in Krisenzeiten“ sind in Berlin Vertreter*innen nationaler Jugendringe zu einer Jugendkonferenz zusammengekommen. Gemeinsam mit politisch Verantwortlichen diskutierten sie, welchen Beitrag junge Menschen für Demokratie und Menschenrechte in Europa leisten und welche Rolle der Europarat dabei übernehmen kann. Durchgeführt wurde die Konferenz vom Bundesjugendring in Kooperation mit dem Deutschen Bundestag. Im Abschlussdokument heißt es: „Die Verbindung zwischen den Jugendringen und dem Europarat sollte weiter gestärkt werden.“
Belarus, Türkei, Nordmazedonien, Serbien, Island, Großbritannien und Israel zeigt: Bei

Bündnis gegen Jugendarmut startet Kampagne

https://www.dbjr.de/artikel/buendnis-gegen-jugendarmut-startet-kampagne

In einem breiten Bündnis aus Verbänden, Gewerkschaften und zivilgesellschaftliche Organisationen fordern wir die nächste Bundesregierung auf, Kinder- und Jugendarmut endlich effektiv zu bekämpfen und konkrete Maßnahmen im Koalitionsvertrag festzuhalten. Die gemeinsame Kampagne läuft unter dem Motto #4JahreGegenKinderarmut.
Begleitung zurück in ihren Kita- und Schulalltag und psycho-soziale Unterstützung bei

Die Jugendarmut wächst 

https://www.dbjr.de/artikel/die-jugendarmut-waechst

Das Armutsrisiko junger Menschen steigt und steigt. Aktuell zeigen das der Monitor Jugendarmut 2018 der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit sowie der Datenreport 2018 des Statistischen Bundesamtes. „Die Bundesregierung muss noch in dieser Amtszeit den Grundstein für einen Plan zur Bekämpfung der Jugendarmut legen“, fordert unser Vorstandsmitglied Matthias Schröder.
Und wir fürchten: Die geplante Entlastung wird bei vielen nicht ankommt, vor allem

Blick in den Freiwilligensurvey

https://www.dbjr.de/artikel/blick-in-den-freiwilligensurvey

Der Freiwilligensurvey liegt auf dem Tisch. Auf den ersten Blick liefert er erfreuliche Ergebnisse: Der Anteil junger Menschen steigt, die sich engagieren. Sagen wir schon lange. Zentrale Orte für Engagement sind Vereine und Verbänden. Ist auch unsere Erfahrung. Spannend am Survey sind noch andere Aspekte.
Knapp drei Viertel der Engagierten geben an, soziale Fähigkeiten bei ihrer freiwilligen

Das Wahlalter muss sinken

https://www.dbjr.de/artikel/das-wahlalter-muss-sinken

Wir fordern ein Wahlrecht für Jugendliche. „100 Jahre nach Einzug des allgemeinen, gleichen, direkten und geheimen Wahlrechts in Deutschland muss die Jugend endlich auch über die Mitglieder der Parlamente mitentscheiden“, sagt unsere stellvertretende Vorsitzende Hetav Tek.
Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen kann ab 16 die Stimme bei