Dein Suchergebnis zum Thema: bei

126 Gesetzentwürfe mit dem Jugend-Check geprüft

https://www.dbjr.de/artikel/126-gesetzentwuerfe-mit-dem-jugend-check-geprueft

Das Kompetenzzentrum Jugend-Check (KomJC) hat seinen Bericht für die vergangene Legislaturperiode von 2017 bis 2021 veröffentlicht. Insgesamt 126 Mal nahm das KomJC Gesetzentwürfe auf Grundlage wissenschaftlicher Kriterien unter die Lupe. „Der Jugend-Check ist ein wichtiger Baustein für die stetige Weiterentwicklung der Jugendpolitik“, sagt Daniela Broda, Vorsitzende des Bundesjugendrings.
Gesetz zur Verlängerung und Verbesserung der Regelungen über die zulässige Miethöhe bei

Rechtsextremismus und Naturschutz

https://www.dbjr.de/artikel/rechtsextremismus-und-naturschutz

Die Naturfreundejugend Deutschlands und die NaturFreunde und haben gemeinsam die Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) gegründet. FARN untersucht die historischen und aktuellen Verknüpfungen des deutschen Natur- und Umweltschutzes mit extrem rechten und völkischen Strömungen und bietet ab sofort bundesweit Bildungs- und Informationsveranstaltungen zu diesem Themenkomplex an.
Erst bei genauerem Hinsehen wird deutlich, dass der rechte Natur- und Umweltschutz

Gute Strukturen für Kinder- und Jugendschutz vor sexualisierter Gewalt

https://www.dbjr.de/artikel/gute-strukturen-fuer-kinder-und-jugendschutz-vor-sexualisierter-gewalt

Bundesjugendministerin Dr. Franziska Giffey hat ein Konzept vorgelegt, das die Strukturen für Kinder- und Jugendschutz vor sexualisierter Gewalt stärkt. Kern des Konzeptes ist, dass das Amt eine*r „Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs“ (UBSKM) dauerhaft eingerichtet wird. „Es ist ein guter Schritt, dass diese wichtige Arbeit nun auf Dauer fortgesetzt werden kann. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit“ sagt unsere Vorsitzende Lisi Maier.
oder einer „Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs bei

WELT-Interview: „Bundesregierung löst Fassungslosigkeit aus“

https://www.dbjr.de/artikel/welt-interview-bundesregierung-loest-fassungslosigkeit-aus

Für Daniela Broda, Vorsitzende des Bundesjugendrings, sind Kürzungen beim Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) und den Freiwilligendiensten ein „fatales Signal“: Im Interview mit Kevin Čulina von der Zeitung „DIE WELT“ am 27.9.23 wirft sie der Regierung mangelnden Respekt vor dem Einsatz junger Menschen vor. Ein Auszug.
Broda: Genau, diese psychische Belastung merken wir auch bei unseren jungen Ehrenamtlichen

Europäische Hilfe beim Aufbau der Ukraine

https://www.dbjr.de/artikel/europaeische-hilfe-beim-aufbau-der-ukraine

Die Konrad-Adenauer-Stiftung lädt jährlich zur Europa-Rede. Die Präsident*innen von EU-Institutionen und -Einrichtungen geben darin ihre Einschätzungen zur Lage und Zukunft Europas ab. Im Jahr 2022 war der Präsident der Europäischen Investitionsbank (EIB), Dr. Werner Hoyer, der Redner. An einer Debatte nach der Rede nahm Marius Schlageter als stellvertretende Vorsitzender des Bundesjugendrings teil.
wichtigen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel und übernimmt eine entsprechende Rolle bei