Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Austausch mit Parlamentarischem Staatssekretär Sven Lehmann

https://www.dbjr.de/artikel/austausch-mit-parlamentarischem-staatssekretaer-sven-lehmann

Der Bundesjugendring hat sich mit Sven Lehmann ausgetauscht, dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Themen waren neben der Förderung von Jugendverbandsarbeit die Stärkung der Zivilgesellschaft, das Europäische Jahr der Jugend und die Unterstützung ukrainischer Geflüchteter. Sven Lehmann sagte: „Der Bundesjugendring ist ein langjähriger Partner des Ministeriums. Auch in dieser Legislaturperiode haben wir gemeinsam viel vor.“
organisierten Jugendverbände und Jugendringe bereits seit einigen Wochen sehr aktiv sind bei

Stakeholder-Forum zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft

https://www.dbjr.de/artikel/stakeholder-forum-zur-deutschen-eu-ratspraesidentschaft

In Workshops und Podiumsgesprächen haben Akteur*innen der Zivilgesellschaft ihre Ideen für die deutsche Ratspräsidentschaft eingebracht und sich mit Regierungsvertreter*innen ausgetauscht. Unser Vorsitzender Tobias Köck hat die Prioritäten des DBJR dargestellt.
Bei den Panelgesprächen konnten die Vertreter*innen der Verbände des Netzwerkes EBD

Streetwear gegen Jugendarmut

https://www.dbjr.de/artikel/streetwear-gegen-jugendarmut

Jugendarmut ist zwischen Kinderarmut und Armut allgemein aus dem Blick geraten. Der Armutsspirale will der Frankfurter Jugendring (FJR) entgegenwirken. Er hat eine Kampagne gegen Jugendarmut gestartet. Teil der Kampagne ist, auf eine besondere Art und Weise Jugendarmut sichtbar zu machen: Mit Streetware. Wir sprachen mit Vanessa Lehr, Sébastien Daudin, Maren Burkhardt und Anna Latsch vom Frankfurter Jugendring (FJR).
Bild von Kinder- und Jugendarmut in ihrer alltäglichen Arbeit in Gruppenstunden, bei

Juleica-Ausnahmeregelungen für die Krisenzeit technisch umgesetzt

https://www.dbjr.de/artikel/juleica-ausnahmeregelungen-fuer-die-krisenzeit-technisch-umgesetzt

Für die Jugendleiter*in-Card (Juleica) haben die Bundeszentralstelle und die Landeszentralstellen angesichts der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie ein einheitliches Verfahren für das Jahr 2020 beschlossen. Dieses regelt unter anderem Ausbildungs- und Fortbildungsverfahren sowie die Gültigkeit der Juleica.
Also: Bei Bedarf bitte ausdrucken!