Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Dominik Naab zieht Bilanz nach seiner Zeit im Rat für Nachhaltige Entwicklung

https://www.dbjr.de/artikel/dominik-naab-zieht-bilanz-nach-seiner-zeit-im-rat-fuer-nachhaltige-entwicklung

Für den Bundesjugendring war Dominik Naab kooptiertes Mitglied im Rat für Nachhaltige Entwicklung. Er vertrat die Interessen junger Menschen im Beratungsgremium der Bundesregierung. Nun ist die Amtszeit zu Ende. Wir sprachen mit ihm über die Zeit.
Aber besonders spannend war das beispielsweise bei dem Thema Digitalisierung und

Kostenheranziehung in der Jugendhilfe wird abgeschafft

https://www.dbjr.de/artikel/kostenheranziehung-in-der-jugendhilfe-wird-abgeschafft

Bisher werden junge Menschen mit eigenem Einkommen, die in einer Pflegefamilie oder in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe leben, an Kosten für Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe beteiligt. Der Bundestag hat diese „Kostenheranziehung“ abgeschafft.
und Jugendhilfe und bedeutete eine Ungleichbehandlung von jungen Menschen: Wer bei

Zukünfte junger Menschen nicht platzen lassen: Kinder- und Jugendhilfe braucht bedarfsgerechte Finanzierung

https://www.dbjr.de/artikel/pressemitteilung-zukuenfte-junger-menschen-nicht-platzen-lassen-kinder-und-jugendhilfe-braucht-bedarfsgerechte-finanzierung

Damit Kinder und Jugendliche in Deutschland gut aufwachsen, geschützt sind und diskriminierungsfreie, selbstbestimmte und gerechte Teilhabe erfahren, setzt sich die #initiativeKJP für eine leistungsfähige Infrastruktur der Kinder- und Jugendhilfe ein. Der Fortbestand dieser Infrastruktur ist durch die aktuelle Haushaltssituation des Bundes in Gefahr.
Ohne ein sofortiges Gegensteuern, wird dies zu großen Einschnitten bei den Angeboten

Öffentlich-rechtliche Medien solide finanzieren

https://www.dbjr.de/artikel/oeffentlich-rechtliche-medien-solide-finanzieren

Öffentlich-rechtliche Medien sind wichtig für eine starke Demokratie. Sie stehen für Information, Diskurs, Bildung und Unterhaltung unabhängig von wirtschaftlichem und staatlichem Einfluss. „Das setzt eine solide Finanzierung voraus“, sagt unsere stellvertretende Vorsitzende Daniela Broda.
Unsere Sorge ist darüber hinaus, dass vor allem bei Angeboten für junge Menschen

WELT-Interview: „Bundesregierung löst Fassungslosigkeit aus“

https://www.dbjr.de/artikel/welt-interview-bundesregierung-loest-fassungslosigkeit-aus

Für Daniela Broda, Vorsitzende des Bundesjugendrings, sind Kürzungen beim Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) und den Freiwilligendiensten ein „fatales Signal“: Im Interview mit Kevin Čulina von der Zeitung „DIE WELT“ am 27.9.23 wirft sie der Regierung mangelnden Respekt vor dem Einsatz junger Menschen vor. Ein Auszug.
Broda: Genau, diese psychische Belastung merken wir auch bei unseren jungen Ehrenamtlichen

Europäische Hilfe beim Aufbau der Ukraine

https://www.dbjr.de/artikel/europaeische-hilfe-beim-aufbau-der-ukraine

Die Konrad-Adenauer-Stiftung lädt jährlich zur Europa-Rede. Die Präsident*innen von EU-Institutionen und -Einrichtungen geben darin ihre Einschätzungen zur Lage und Zukunft Europas ab. Im Jahr 2022 war der Präsident der Europäischen Investitionsbank (EIB), Dr. Werner Hoyer, der Redner. An einer Debatte nach der Rede nahm Marius Schlageter als stellvertretende Vorsitzender des Bundesjugendrings teil.
wichtigen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel und übernimmt eine entsprechende Rolle bei