Medien- und Digitalpolitik https://www.dbjr.de/medien-und-digitalpolitik
Digitalausschusses Nachricht 22.06.2022 Studie zeigt Bedarf bei
Digitalausschusses Nachricht 22.06.2022 Studie zeigt Bedarf bei
Die 88. DBJR-Vollversammlung hat am 30./31. Oktober 2015 in Heidelberg die Position „Änderung des §94 ( 6) SGB VIII – im Rahmen der anstehenden SGB-VIII-Reform zugunsten junger Menschen!“ beschlossen:
Deshalb sollen in §94 Abs. 6 SGB VIII folgende Änderungen vorgenommen werden: „(6) Bei
Gemeinsam mit dem Europäischen Jugendforum trafen wir uns Ende Mai in Brüssel, um mit der Jugendministerin über die anstehende EU-Ratspräsidentschaft Deutschlands in 2020 zu sprechen.
Bundesjugendministerin Franziska Giffey stellte bei unserem Treffen die Pläne ihres
Die DBJR-Vollversammlung hat am 28./29. Oktober 2011 die Position „Impulse für eine starke Demokratie“ beschlossen:
Bei ihren Protesten machen sie deutlich, dass sie sich immer stärker als Opfer sozialer
Die Rundfunkkommission der Länder diskutiert die Idee eines Medienstaatsvertrags. Der Medienstaatsvertrag soll die bisherigen Rundfunkstaatsverträge ablösen und deutlich stärker als bisher den Rundfunk, Internetportale, Suchmaschinen und Soziale Netzwerke (so genannte Intermediäre) regulieren. Wir haben zur Idee unsere Stellungnahme eingereicht.
Wir werden darauf bei Einschätzungen zum Rundfunkbegriff, zur Plattformregulierung
Die DBJR-Vollversammlung hat am 29./30. November 2002 die Position „Mitwirkung mit Wirkung“ beschlossen:
der Entscheidung über Gruppenaktivitäten genauso wie bei der Meinungsfindung zu
DBJRinfo bündelt jugendpolitische Nachrichten sowie Hinweise auf aktuelle Wettbewerbe, Fördermöglichkeiten, Umfragen, Materialien, Veranstaltungen und Jobs aus der Welt der Jugendverbände und Jugendhilfe.
Brandenburg wählt neuen Vorstand, fordert mehr Unterstützung für junge Menschen Bei
DBJRinfo bündelt jugendpolitische Nachrichten sowie Hinweise auf aktuelle Wettbewerbe, Fördermöglichkeiten, Umfragen, Materialien, Veranstaltungen und Jobs aus der Welt der Jugendverbände und Jugendhilfe.
Bundesjugendring: Teilerfolg für Jugendverbände bei Haushaltsberatungen im Bundestag
Die DBJR-Vollversammlung hat am 30./31.10 2020 die Position „Politische Bildung in der Jugendverbandsarbeit – anerkennen, wertschätzen, weiterentwickeln!“ beschlossen.
einmischen, engagieren und tragen entsprechend zum gesellschaftlichen Engagement bei
Du brennst für internationale Politik und möchtest junge Stimmen in den Vereinten Nationen stärken? Dann bewirb dich jetzt für das Jugenddelegiertenprogramm zur UN-Generalversammlung!
Jugenddelegiertenprogramms zur UN-Generalversammlung die Chance, sich für mehr Jugendbeteiligung bei