Datenschutz https://www.dbjr.de/ueber-uns/datenschutz
Daten, die wir bei Anmeldeformularen, Rückmeldeformularen oder KJP-Listen erfassen
Daten, die wir bei Anmeldeformularen, Rückmeldeformularen oder KJP-Listen erfassen
Die Vollversammlung des Bundesjugendrings hat am 28./29.10.2022 die Position „Energiekrise begegnen, Energiewende beschleunigen“ beschlossen.
In wenigen Fällen (in einigen Bereichen der Industrie, zum Beispiel bei Temperaturen
Die DBJR-Vollversammlung hat am 27./28. Oktober 2017 die Position „Internationale Jugendarbeit stärken!“ beschlossen:
Für Ehrenamtliche ist der lange Vorlauf bei der Antragstellung dennoch eine große
Die DBJR-Vollversammlung hat am 30./31.10 2020 die Position „Nach rechten und rechtsradikalen Strukturen fahnden, rechten Terror bekämpfen!“ beschlossen.
Längst ist jedoch klar, dass das sogenannte V-Personen-System, bei welchem Schlüsselpersonen
Die Situation von Kindern und Jugendlichen in der Corona-Pandemie war das zentrale Thema unseres Gespräches mit Bundesjugendministerin Christine Lambrecht. Unsere Vorsitzenden Lisi Maier und Tobias Köck thematisierten auch die U18-Wahl und die Konferenz zur Zukunft Europas.
die indirekten Folgen für Kinder und Jugendliche werden zu wenig thematisiert und bei
In ihrer ersten Rede vor dem Deutschen Bundestag als Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen, Jugend (BMBFSFJ) betonte Karin Prien die Rolle ihres Ressorts als „Ermöglichungsministerium“. Sie unterstrich die Notwendigkeit, Bildung künftig ganzheitlich zu denken – mit einem klaren Fokus auf die Belange junger Menschen und einer generationengerechten Politik. Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) begrüßt ausdrücklich, dass Ministerin Prien sich in ihrer Antrittsrede anwaltschaftlich für Kinder und Jugendliche stark gemacht hat.
legitimierte Stimme der Jugend, teilt diese Einschätzung – Teilhabe darf jedoch nicht bei
Bisher werden junge Menschen mit eigenem Einkommen, die in einer Pflegefamilie oder in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe leben, an Kosten für Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe beteiligt. Der Bundestag hat diese „Kostenheranziehung“ abgeschafft.
und Jugendhilfe und bedeutete eine Ungleichbehandlung von jungen Menschen: Wer bei
Don’t waste it, taste it! Unser Vorstandsmitglied Christoph Röttgers diskutiert in Straßburg mit dem Europa-Abgeordneten Tiemo Wölken darüber, wie verantwortungsvoll wir beim Lebensmittelkonsum sind. Der Workshop ist einer unserer Beiträge zum European Youth Event (EYE).
es um Europa, um Meinungen und Positionen der Jugend – in vielen Workshops und bei
Die Bundesregierung arbeitet derzeit an der im Koalitionsvertrag verankerten „Strategie zur mentalen Gesundheit junger Menschen“.
Menschen in Krisenzeiten stärken“ fundierte Vorschläge und Forderungen vorgelegt, die bei
Seit seiner Gründung beschäftigt sich das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V. (IDA) mit Rassismuskritik. Jetzt hat IDA einen Reader zum Thema „Nationalismuskritik“ herausgegeben.
Spätestens, wenn eine nichtdeutsche Staatangehörigkeit auch bei Grund- und Menschenrechten