Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Neue Herausforderungen in der internationalen Zusammenarbeit

https://www.dbjr.de/artikel/neue-herausforderungen-in-der-internationalen-zusammenarbeit

Zur internationalen Zusammenarbeit gibt es für uns keine Alternative – gerade in Zeiten, in denen populistische und fremdenfeindliche Parteien die Regierungspolitik auch in EU-Mitgliedstaaten prägen. Wir setzen uns für alle Initiativen zur Intensivierung der jugendpolitischen Zusammenarbeit im internationalen Bereich und zum Ausbau des Jugendaustauschs innerhalb und außerhalb Europas ein.
Trotz Kontroversen bei politischen Einschätzungen gibt es das gemeinsame Interesse

Austausch mit Russland

https://www.dbjr.de/artikel/austausch-mit-russland

Der Russische Jugendrat NYCR (Nationalrat der Jugendvereine Russlands) ist für uns ein enger Partner in im deutsch-russischen Jugendaustausch. Und das bereits seit seiner Gründung 1992. Der NYCR vertritt Jugendliche zwischen St. Petersburg und Wladiwostok – in ihm sind 41 allrussische Jugendorganisationen und 30 regionale „Runde Tische“ zusammengeschlossen.
Bei regelmäßigen Delegationsbesuchen tauschen wir uns mit dem NYCR über Jugendpolitik

Digitaler Austausch zu queersensiblen Jugendreisen

https://www.dbjr.de/artikel/digitaler-austausch-zu-queersensiblen-jugendreisen

Jugendverbände und -ringe haben den Anspruch, allen Kindern und Jugendlichen die Teilnahme an Jugendreisen zu ermöglichen. Dazu gehört auch, diese so zu gestalten, dass sie auch für queere Jugendliche ein Ort sind, an dem sie sich wohl und willkommen fühlen.
Veranstaltung unter dem Titel „Jugendreisen queersensibel planen und durchführen“, die bei

Bündnis-Appell: Kinderrechte ins Grundgesetz vorantreiben

https://www.dbjr.de/artikel/buendnis-appell-kinderrechte-ins-grundgesetz-vorantreiben

In einem breiten Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen und renommierter Einzelpersonen fordern wir mit einem Appell Bundestag und Bundesrat auf, die Aufnahme der Kinderrechte voranzutreiben und noch in dieser Legislaturperiode zu einem Abschluss zu bringen. Der Appell:
Denn bis heute werden bei Entscheidungen in Politik, Verwaltung und Rechtsprechung

Dominik Naab zieht Bilanz nach seiner Zeit im Rat für Nachhaltige Entwicklung

https://www.dbjr.de/artikel/dominik-naab-zieht-bilanz-nach-seiner-zeit-im-rat-fuer-nachhaltige-entwicklung

Für den Bundesjugendring war Dominik Naab kooptiertes Mitglied im Rat für Nachhaltige Entwicklung. Er vertrat die Interessen junger Menschen im Beratungsgremium der Bundesregierung. Nun ist die Amtszeit zu Ende. Wir sprachen mit ihm über die Zeit.
Aber besonders spannend war das beispielsweise bei dem Thema Digitalisierung und