Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Jugenddelegierter beim UN-Jugendforum in New York

https://www.dbjr.de/artikel/jugenddelegierter-beim-un-jugendforum-in-new-york

Vom 25. bis 27. April 2023 tagte in New York City das Jugendforum des Wirtschafts- und Sozialrats der Vereinten Nationen (ECOSOC). Junge Menschen und Jugendminister*innen aus der ganzen Welt kamen zusammen und diskutierten unter anderem zu Nachhaltigkeitszielen und Jugendbeteiligung. Fidelis Stehle vertrat vor Ort die Interessen junger Menschen aus Deutschland.
sei essenziell, dass Kinder und Jugendliche und deren Anliegen einbezogen und sie bei

Im Austausch mit KiKo-Vorsitzender Sarah Lahrkamp

https://www.dbjr.de/artikel/im-austausch-mit-kiko-vorsitzender-sarah-lahrkamp

Im Dialog mit der Bundestagsabgeordneten und Vorsitzenden der Kinderkommission (KiKo), Sahra Lahrkamp (SPD), hat der Bundesjugendring die Position der Jugendverbände eingebracht. Neben der Bekämpfung von Kinderarmut ging es um die Unterstützung junger Geflüchteter und Jugendpartizipation.
unterstützen Jugendverbände und Jugendringe insbesondere flüchtende junge Menschen bei

Streetwear gegen Jugendarmut

https://www.dbjr.de/artikel/streetwear-gegen-jugendarmut

Jugendarmut ist zwischen Kinderarmut und Armut allgemein aus dem Blick geraten. Der Armutsspirale will der Frankfurter Jugendring (FJR) entgegenwirken. Er hat eine Kampagne gegen Jugendarmut gestartet. Teil der Kampagne ist, auf eine besondere Art und Weise Jugendarmut sichtbar zu machen: Mit Streetware. Wir sprachen mit Vanessa Lehr, Sébastien Daudin, Maren Burkhardt und Anna Latsch vom Frankfurter Jugendring (FJR).
Bild von Kinder- und Jugendarmut in ihrer alltäglichen Arbeit in Gruppenstunden, bei

Jugendarmut nicht übersehen

https://www.dbjr.de/artikel/jugendarmut-nicht-uebersehen

Die Bundes­arbeits­gemeinschaft Katholische Jugend­sozialarbeit (BAG KJS) bringt alle zwei Jahre den „Monitor Jugendarmut“ heraus, eine Auswertung von Statistiken und Zahlenmaterial zu Jugendarmut. Diplom-Sozialpädagogin Silke Starke-Uekermann leitet das Projekt „Monitor Jugendarmut“ in ihrer Funktion als Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Jugendsozialarbeit.
Grafik 1)1 Im Jahr 2017 lag die Armutsgefährdungsquote der 18- bis 24-Jährigen bei

Zukünfte junger Menschen nicht platzen lassen: Kinder- und Jugendhilfe braucht bedarfsgerechte Finanzierung

https://www.dbjr.de/artikel/pressemitteilung-zukuenfte-junger-menschen-nicht-platzen-lassen-kinder-und-jugendhilfe-braucht-bedarfsgerechte-finanzierung

Damit Kinder und Jugendliche in Deutschland gut aufwachsen, geschützt sind und diskriminierungsfreie, selbstbestimmte und gerechte Teilhabe erfahren, setzt sich die #initiativeKJP für eine leistungsfähige Infrastruktur der Kinder- und Jugendhilfe ein. Der Fortbestand dieser Infrastruktur ist durch die aktuelle Haushaltssituation des Bundes in Gefahr.
Ohne ein sofortiges Gegensteuern, wird dies zu großen Einschnitten bei den Angeboten