Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Klimaschutz darf kein Luxus sein – Forderungen in Bezug auf den sozial gerechten Klimaschutz in Deutschland aus der Perspektive junger Menschen

https://www.dbjr.de/artikel/klimaschutz-darf-kein-luxus-sein-forderungen-in-bezug-auf-den-sozial-gerechten-klimaschutz-in-deutschland-aus-der-perspektive-junger-menschen

Die Vollversammlung des Bundesjugendrings hat am 25. Oktober 2025 die Position „Klimaschutz darf kein Luxus sein – Forderungen in Bezug auf den sozial gerechten Klimaschutz in Deutschland aus der Perspektive junger Menschen“ beschlossen.
Diese Ungerechtigkeit wird sich bei nicht bedarfsgerechter Betrachtung durch Politik

Maßnahmen zum Klimaschutz

https://www.dbjr.de/artikel/massnahmen-zum-klimaschutz

Der Klimawandel betrifft einige Länder und Inselstaaten besonders schwer. Gleichzeitig fehlen ihnen die Mittel, sich dem Klimawandel anzupassen. Die Vereinten Nationen wollen die Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel stärken. Deutschland steht nicht nur in der Verantwortung, Maßnahmen zum Klimaschutz selbst umzusetzen. Vielmehr muss es den globalen Süden dabei auch unterstützen.
Nur wer weiß, wo genau wie viele Treibemissionen bei der An- und Abreise, der Unterkunft

Jugenddelegierte üben Kritik im Parlamentarischen Beirat

https://www.dbjr.de/artikel/jugenddelegierte-ueben-kritik-im-parlamentarischen-beirat

Der Parlamentarische Beirat für nachhaltige Entwicklung wertete zuletzt das High-level Political Forums on Sustainable Development (Hochrangiges Politisches Forum zu nachhaltiger Entwicklung) aus. Unsere Jugenddelegierten für Nachhaltige Entwicklung waren dazu eingeladen.
Bei der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie reichten Schönheitskorrekturen nicht aus

Wichtiger Schritt zur Bekämpfung der Kinder- und Jugendarmut

https://www.dbjr.de/artikel/wichtiger-schritt-zur-bekaempfung-der-kinder-und-jugendarmut

Die Bundesregierung hat das Starke-Familien-Gesetz beschlossen. Als nächstes müssen sich Bundestag und Bundesrat damit befassen. Wir finden: Das Gesetz ist ein wichtiger Schritt zur Bekämfung der Kinder- und Jugendarmut. Es ist aber nicht konsequent genug.
Finanziell Benachteiligte müssen bei Angeboten der Jugendarbeit flächendeckend unbürokratisch