yopad-nutzung https://www.dbjr.de/ueber-uns/yopad-nutzung
muss durch Nutzende eindeutig nachgewiesen und begründet werden, beispielsweise bei
muss durch Nutzende eindeutig nachgewiesen und begründet werden, beispielsweise bei
Die Bundesregierung hatte nach der Wahl versprochen, gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Deutschland zu schaffen. Jetzt hat sie ihren Plan dazu vorgestellt. Der ist solide – fast.
und Jugendalter: beim Weg zu Schule und Ausbildung, beim Treffen mit Freunden, bei
Der DBJR-Vorstand hat am 25. März 2020 die Position „Gemeinsame Herausforderungen der Kinder- und Jugendarbeit in Krisenzeiten“ beschlossen.
Auch bei unserer Arbeit.
Im Hauptausschuss berichtete Dzmitry Herylovich als Vorsitzender von RADA, dem Nationalen Jugendrat von Belarus, über die aktuelle Situation in seinem Land. Es ging um den Mut junger Menschen und das gewalttätige Vorgehen des Staates.
In der Bevölkerung, nicht nur bei Jugendlichen, ist die Unzufriedenheit mit dem Präsidenten
Der Vorstand des Bundesjugendrings hat am 18.02.2022 die Position „Erwartungen an das Europäische Jahr der Jugend“ beschlossen.
Prävention, Intervention und professionellen Behandlung psychischer Erkrankungen bei
In 1.812 Wahllokalen haben bundesweit 166.443 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren gewählt. Folgend befindet sich die gemeinsamen Pressemitteilung vom Bundesjugendring und dem Deutschen Kinderhilfswerkin der das Wahlergebnis bekanntgegeben wird.
Bei der U18-Wahl wird üblicherweise nur über die Zweitstimme gewählt.
Die Freien Demokraten haben auf ihrem Bundesparteitag beschlossen, für eine Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre einzutreten. Damit sprechen sich alle demokratischen Fraktionen im Bundestag für eine Absenkung aus – mit Ausnahme der CDU/CSU.
Bevölkerungsgruppen nicht mit dem Motiv des Machterhalts vorenthalten werden darf: Bei
Der DBJR-Vorstand hat im Rahmen der Bundestags-Anhörung zum Entwurf der Bundesregierung für ein Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendstärkungsgesetz KJSG) eine Stellungnahme abgegeben.
Bei unkommentierten Punkten des Entwurfs kann nicht automatisch von einer Zustimmung
Der Parlamentarische Beirat für nachhaltige Entwicklung wertete zuletzt das High-level Political Forums on Sustainable Development (Hochrangiges Politisches Forum zu nachhaltiger Entwicklung) aus. Unsere Jugenddelegierten für Nachhaltige Entwicklung waren dazu eingeladen.
Bei der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie reichten Schönheitskorrekturen nicht aus
Die DBJR-Vollversammlung hat am 25./26. Oktober 2013 die Position „Für einen leistungsfähigen Sozialstaat – Sozialpolitische Leitlinien des DBJR“ beschlossen:
Dies schwächt die Position der Arbeitssuchenden bei Fragen der Entlohnung und der