Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Nachhaltige Städte und Gemeinden

https://www.dbjr.de/artikel/nachhaltige-staedte-und-gemeinden

Städte beherbergen heute schon mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung. Angemessener und bezahlbarer Wohnraum wird zunehmend knapp. Gleichzeitig bringen Städte besondere Umweltbelastungen mit sich, aber auch Anforderungen an den öffentlichen Nahverkehr.Die Vereinten Nationen wollen bis 2030 angemessenen Wohnraum für alle sicherstellen. Verkehrssysteme müssen zudem nachhaltig und für alle bezahlbar gestaltet sein.
Alternativ zu Bus, Bahn und ÖPNV kann insbesondere bei einem Urlaub in der Stadt

Zum Antrag auf eine eigenständige Kinder- und Jugendpolitik in NRW

https://www.dbjr.de/artikel/zum-antrag-auf-eine-eigenstaendige-kinder-und-jugendpolitik-in-nrw

Der Deutsche Bundesjugendring hat im Rahmen einer Anhörung im Nordrhein-Westfälischen Landtag eine Stellungnahme eingebracht zu einem Antrag der SPD-Fraktion. Dieser fordert: NRW muss eine Strategie für eine eigenständige und einmischende Kinder- und Jugendpolitik entwickeln. Der DBJR nimmt zur Drucksache 17/14941 wie folgt Stellung:
begrüßen wir auch ausdrücklich die Forderungen in III.2. und III.3. junge Menschen bei

Viel Aufwand für ein SGB VIII-Reförmchen

https://www.dbjr.de/artikel/viel-aufwand-fuer-ein-sgb-viii-refoermchen

Von der Reform des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (SGB VIII) ist nicht viel übriggeblieben. Vor allem fehlt die angestrebte Große bzw. Inklusive Lösung. Eine alles umfassende Zuständigkeit für alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im SGB VIII gibt es in der 18. Legislatur des Deutsche Bundestages nicht.
Handeln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) bei

Faire Freizeiten in der Jugendverbandsarbeit 

https://www.dbjr.de/artikel/faire-freizeiten-in-der-jugendverbandsarbeit

Jugendverbandliche Freizeitmaßnahmen werden im Kern von jungen Menschen selbst organisiert und bestimmt, gemeinschaftliche gestaltetet und mitverantwortet. Sie basieren auf Freiwilligkeit und orientieren sich an den jeweiligen Werten der Jugendverbände. Aus diesen Gründen entscheiden sich junge Menschen sehr oft bewusst für ein entsprechendes Angebot der Jugendverbände und -ringe.
Dabei spielen vor allem aktuelle gesellschaftliche Aspekte bei der organisatorischen

Interview mit den neuen Jugenddelegierten zur UN-Generalversammlung

https://www.dbjr.de/artikel/interview-mit-den-neuen-jugenddelegierten-zur-un-generalversammlung

Eva Croon und Paul Klahre sind die neuen Jugenddelegierten zur Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN). Im Interview sprechen die beiden über ihre Ziele und Erwartungen, die Bedeutung der Perspektive junger Menschen und ihren ganz persönlichen Bezug zur Jugendverbandsarbeit.
Höhepunkt der zweiten Phase ist die Teilnahme bei der Generalversammlung der Vereinten

Träger gemeinnütziger Jugendreisen veröffentlichen gemeinsame Standortbestimmung

https://www.dbjr.de/artikel/traeger-gemeinnuetziger-jugendreisen-veroeffentlichen-gemeinsame-standortbestimmung

Der Deutsche Bundesjugendring, die Deutsche Sportjugend, der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten, das Deutsche Jugendherbergswerk, die Bundesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung und die BAG Katholisches Jugendreisen erarbeiteten im Rahmen regelmäßiger Vernetzungstreffen eine Standortbestimmung zur Bedeutung gemeinnütziger Jugendreisen. Nachfolgend die Erklärung im Wortlaut.
gemeinnützige Träger des Kinder- und Jugendreisens vereint uns die zentrale Rolle bei

#LassMachen: Ein Parlamentarischer Abend voll Jugend, Politik & Neuigkeiten

https://www.dbjr.de/artikel/lassmachen-ein-abend-voll-jugend-politik-und-neuigkeiten

Am 24. Mai 2023 fand der Parlamentarische Abend des Bundesjugendrings statt. Unter dem Motto „#LassMachen – Jugend & Politik für eine nachhaltige Zukunft“ tauschten sich junge Menschen aus Jugendverbänden mit politisch Verantwortlichen aus. Auf dem Podium diskutierten Bundesjugendministerin Lisa Paus und der Parlamentarische Staatssekretär im BMUV Christian Kühn mit Vertreter*innen des Bundesjugendrings. Die Ministerin machte eine erfreuliche Ankündigung.
Politisch Verantwortliche müssen junge Menschen bei ihren Entscheidungen besser berücksichtigen