Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Online-Workshop zu guter Moderation beim Jugenddialog

https://www.dbjr.de/artikel/online-workshop-zu-guter-moderation-beim-jugenddialog

Die EU-Jugendvertreter*innen und das Team junger Multiplikator*innen (jump-Team) engagieren sich dafür, dass junge Menschen im EU-Jugenddialog mitreden können. In einem digitalen Workshop haben die ehrenamtlich Engagierten unter professioneller Anleitung Tipps und Tricks für gutes Moderieren gemeinsam erarbeitet.
Aber auch bei den zurzeit stattfindenden digitalen Ersatzveranstaltungen ist es wichtig

Bundestagswahl 2025: Jugend zählt auf zukunftsgerechte demokratische Politik

https://www.dbjr.de/artikel/bundestagswahl-2025-jugend-zaehlt-auf-zukunftsgerechte-demokratische-politik

Das Wahlergebnis zeigt, dass sich eine große Mehrheit der Wähler*innen für demokratische Parteien entschieden hat – ein klares Zeichen. Der Bundesjugendring gratuliert allen gewählten Abgeordneten der demokratischen Parteien und freut sich im Interesse der Jugend auf die Zusammenarbeit. Gleichzeitig musst konstatiert werden, dass besorgniserregend viele Menschen insbesondere in vielen Wahlkreisen Ostdeutschlands die rechtsextreme AfD gewählt haben, die mit 20,80% einen deutlichen Zuwachs an Stimmen erzielt hat.
Aufwuchs an Stimmen für die rechtsextreme AfD in der Gesamtbevölkerung aber auch bei

Nachhaltige Städte und Gemeinden

https://www.dbjr.de/artikel/nachhaltige-staedte-und-gemeinden

Städte beherbergen heute schon mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung. Angemessener und bezahlbarer Wohnraum wird zunehmend knapp. Gleichzeitig bringen Städte besondere Umweltbelastungen mit sich, aber auch Anforderungen an den öffentlichen Nahverkehr.Die Vereinten Nationen wollen bis 2030 angemessenen Wohnraum für alle sicherstellen. Verkehrssysteme müssen zudem nachhaltig und für alle bezahlbar gestaltet sein.
Alternativ zu Bus, Bahn und ÖPNV kann insbesondere bei einem Urlaub in der Stadt

Viel Aufwand für ein SGB VIII-Reförmchen

https://www.dbjr.de/artikel/viel-aufwand-fuer-ein-sgb-viii-refoermchen

Von der Reform des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (SGB VIII) ist nicht viel übriggeblieben. Vor allem fehlt die angestrebte Große bzw. Inklusive Lösung. Eine alles umfassende Zuständigkeit für alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im SGB VIII gibt es in der 18. Legislatur des Deutsche Bundestages nicht.
Handeln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) bei

#LassMachen: Ein Parlamentarischer Abend voll Jugend, Politik & Neuigkeiten

https://www.dbjr.de/artikel/lassmachen-ein-abend-voll-jugend-politik-und-neuigkeiten

Am 24. Mai 2023 fand der Parlamentarische Abend des Bundesjugendrings statt. Unter dem Motto „#LassMachen – Jugend & Politik für eine nachhaltige Zukunft“ tauschten sich junge Menschen aus Jugendverbänden mit politisch Verantwortlichen aus. Auf dem Podium diskutierten Bundesjugendministerin Lisa Paus und der Parlamentarische Staatssekretär im BMUV Christian Kühn mit Vertreter*innen des Bundesjugendrings. Die Ministerin machte eine erfreuliche Ankündigung.
Politisch Verantwortliche müssen junge Menschen bei ihren Entscheidungen besser berücksichtigen