Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Verpasste Chance bei der Kindergrundsicherung

https://www.dbjr.de/artikel/verpasste-chance-bei-der-kindergrundsicherung

Bundeskanzler Olaf Scholz verkündete vergangene Woche in seiner Sommer-Pressekonferenz, dass in dieser Legislaturperiode voraussichtlich nicht mehr als die Umsetzung der ersten Stufe der Kindergrundsicherung erreicht werden kann. Damit wurde eine entscheidende Gelegenheit vertan, der stetig wachsenden Kinder- und Jugendarmut in Deutschland wirksam zu begegnen.
Deutsch English 31.07.2024 Verpasste Chance bei der Kindergrundsicherung

Mehr Tempo bei den Kinderrechten

https://www.dbjr.de/artikel/mehr-tempo-bei-den-kinderrechten

Bundesjustizministerin Katarina Barley plant die Kinderrechte noch in dieser Legislatur im Grundgesetz verankern. Bis Ende 2019 soll es konkrete Vorschläge geben. „Es ist sehr gut, dass die Justizministerin Tempo macht, denn Kinderrechte im Grundgesetz sind längst überfällig“, sagt unser Vorstandsmitglied Alma Kleen.
Deutsch English 23.08.2018 Mehr Tempo bei den Kinderrechten Bundesjustizministerin

Interessen von Kindern bei Digitalisierung berücksichtigen

https://www.dbjr.de/artikel/interessen-von-kindern-bei-digitalisierung-beruecksichtigen

Der Kinderrechteausschuss der Vereinten Nationen wird einen „General Comment“ zu Kinderrechten in der digitalen Welt beschließen. Mit dem Kommentar wird die UN-Kinderrechtskonvention für den digitalen Raum aktualisiert, um Schutz, Förderung und Beteiligung von Kindern im Digitalen zu gewährleisten.
Deutsch English 03.12.2020 Interessen von Kindern bei Digitalisierung berücksichtigen

Bei Klimaschutzgesetz junge Menschen beteiligen

https://www.dbjr.de/artikel/bei-klimaschutzgesetz-junge-menschen-beteiligen

Das Bundeskabinett hat strengere Klimaschutzziele beschlossen. Das ist nötig, weil das bisherige Klimaschutzgesetz der Bundesregierung die Freiheitsrechte junger Menschen verletzt und damit verfassungswidrig ist. Im weiteren Prozess müssen konkrete Maßnahmen entwickelt werden. Das geht nur mit struktureller Beteiligung der jungen Generation.
Deutsch English 12.05.2021 Bei Klimaschutzgesetz junge Menschen beteiligen

Die Rolle von Beteiligung bei Jugendreisen

https://www.dbjr.de/artikel/die-rolle-von-beteiligung-bei-jugendreisen

Letztes Jahr wurden die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und dem Deutschen Bundesjugendring herausgegeben, aktualisierten Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendliche vorgestellt. Seitdem dienen sie als Standard für Beteiligung – innerhalb der Jugendverbände und darüber hinaus. Die Fachstelle Jugendreisen dies zum Anlass, um am 15.05. einen digitalen Austausch zum Thema Beteiligung auf Kinder- und Jugendreisen zu veranstalten.
Deutsch English 26.05.2023 Die Rolle von Beteiligung bei Jugendreisen Foto

Verbandler*innen hospitierten bei der SPD-Bundestagsfraktion

https://www.dbjr.de/artikel/verbandlerinnen-hospitierten-bei-der-spd-bundestagsfraktion

30 Menschen aus jugendverbandlichen Strukturen haben vom 22. bis 26. Mai am Hospitationsprogramm der SPD-Bundestagsfraktion in Zusammenarbeit mit dem Bundesjugendring teilgenommen. Sie begleiteten SPD-Abgeordnete für eine Sitzungswoche und erlangten exklusive Einblicke in die parlamentarischen Abläufe des Bundestags.
Deutsch English 12.06.2023 Verbandler*innen hospitierten bei der SPD-Bundestagsfraktion

Beteiligung junger Menschen bei der EU-Zukunftskonferenz

https://www.dbjr.de/artikel/beteiligung-junger-menschen-bei-der-eu-zukunftskonferenz

Die Konferenz zur Zukunft Europas soll Menschen in Europa die Möglichkeit bieten, die Zukunft der Europäischen Union mitzugestalten. In einer Infoveranstaltung des Deutschen Bundesjugendrings wurden Beteiligungsmöglichkeiten junger Menschen vorgestellt und Rahmenbedingungen diskutiert.
Deutsch English 20.10.2021 Beteiligung junger Menschen bei der EU-Zukunftskonferenz