Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Kein Hunger

https://www.dbjr.de/artikel/kein-hunger

Heute hungern weltweit 800 Millionen Menschen. Hunger ist auch in Deutschland ein Thema. Gleichzeitig verschwenden wir viel zu viele Lebensmittel. Bis 2030 wollen die Vereinten Nationen Hunger und Mangelernährung beenden. Dazu sollen Kleinbäuer*innen gestärkt und die nachhaltige Lebensmittelproduktion ausgebaut werden.
Bei Selbstversorgungsunterkünften hat jede*r selbst in der Hand, wo genau in der

Bundestagswahl 2025: Jugend zählt auf zukunftsgerechte demokratische Politik

https://www.dbjr.de/artikel/bundestagswahl-2025-jugend-zaehlt-auf-zukunftsgerechte-demokratische-politik

Das Wahlergebnis zeigt, dass sich eine große Mehrheit der Wähler*innen für demokratische Parteien entschieden hat – ein klares Zeichen. Der Bundesjugendring gratuliert allen gewählten Abgeordneten der demokratischen Parteien und freut sich im Interesse der Jugend auf die Zusammenarbeit. Gleichzeitig musst konstatiert werden, dass besorgniserregend viele Menschen insbesondere in vielen Wahlkreisen Ostdeutschlands die rechtsextreme AfD gewählt haben, die mit 20,80% einen deutlichen Zuwachs an Stimmen erzielt hat.
Aufwuchs an Stimmen für die rechtsextreme AfD in der Gesamtbevölkerung aber auch bei

Auswirkungen der Cannabis Teillegalisierung auf Maßnahmen der Jugendverbände

https://www.dbjr.de/artikel/auswirkungen-der-cannabis-teillegalisierung-auf-massnahmen-der-jugendverbaende

Zum 01.04.2024 ist das Cannabisgesetz in Kraft getreten und führt zu einer teilweisen Legalisierung des Umgangs mit Cannabis. Im Vergleich zu den rechtlichen Regelungen des Umgangs mit Alkohol- oder Tabakkonsum bleibt der Konsum im Rahmen von Aktivitäten der Kinder- und Jugendhilfe in aller Regel weiterhin verboten. Der Bundesjugendring gibt einen kurzen Überblick über die veränderte Rechtslage mit Blick auf Maßnahmen der Jugendbände und –ringe.
Sofern bei einer Aktivität Minderjährige dabei sind, ist der Konsum von Cannabis

„Jugendverbände sind unverzichtbar“ – UN-Jugenddelegierte im Interview

https://www.dbjr.de/artikel/das-potenzial-junger-menschen-begeistert-uns-die-neuen-un-jugenddelegierten-im-interview

Franka Weckner und Ruszlan Biwoino sind die neuen Jugenddelegierten zur Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN). Im Interview sprechen die beiden über ihre Ziele, die Rolle von Jugendverbänden und den typischen Jugenddelegierten-Arbeitstag.
Höhepunkt der zweiten Phase ist die Teilnahme bei der Generalversammlung der Vereinten