Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Geschlechtergerechtigkeit

https://www.dbjr.de/artikel/geschlechtergerechtigkeit

Weltweit erfahren schätzungsweise ein Drittel aller Frauen und Mädchen körperliche oder sexuelle Gewalt. Sie werden in Gesellschaften oft strukturell benachteiligt und leisten bedeutend mehr unbezahlte Arbeit als Männer. Die Vereinten Nationen wollen alle Formen der Diskriminierung von Frauen und Mädchen beenden. Die Selbstbestimmung von Frauen soll auf allen Ebenen gefördert werden.
der Planung oder bei Aktivitäten fragen, ob Geschlecht eine Rolle spielt und wenn

Professor Klaus Hurrelmann zu #wahlaltersenken

https://www.dbjr.de/artikel/professor-klaus-hurrelmann-zu-wahlaltersenken

Professor Dr. Klaus Hurrelmann, Herausgeber zahlreicher Jugendstudien und Dozent an der Hertie School of Governance, fordert seit vielen Jahren, das Wahlalter zu senken. Wir wollen das ebenfalls und haben deswegen mit ihm über Kritik an unserer Forderung nach einer Wahlaltersenkung gesprochen sowie über die Chancen für eine Politisierung junger Menschen.
Wie verhalte ich mich entsprechend bei der Abgabe meiner Stimme?

Bundestagswahl 2025: Jugend zählt auf zukunftsgerechte demokratische Politik

https://www.dbjr.de/artikel/bundestagswahl-2025-jugend-zaehlt-auf-zukunftsgerechte-demokratische-politik

Das Wahlergebnis zeigt, dass sich eine große Mehrheit der Wähler*innen für demokratische Parteien entschieden hat – ein klares Zeichen. Der Bundesjugendring gratuliert allen gewählten Abgeordneten der demokratischen Parteien und freut sich im Interesse der Jugend auf die Zusammenarbeit. Gleichzeitig musst konstatiert werden, dass besorgniserregend viele Menschen insbesondere in vielen Wahlkreisen Ostdeutschlands die rechtsextreme AfD gewählt haben, die mit 20,80% einen deutlichen Zuwachs an Stimmen erzielt hat.
Aufwuchs an Stimmen für die rechtsextreme AfD in der Gesamtbevölkerung aber auch bei

Auswirkungen der Cannabis Teillegalisierung auf Maßnahmen der Jugendverbände

https://www.dbjr.de/artikel/auswirkungen-der-cannabis-teillegalisierung-auf-massnahmen-der-jugendverbaende

Zum 01.04.2024 ist das Cannabisgesetz in Kraft getreten und führt zu einer teilweisen Legalisierung des Umgangs mit Cannabis. Im Vergleich zu den rechtlichen Regelungen des Umgangs mit Alkohol- oder Tabakkonsum bleibt der Konsum im Rahmen von Aktivitäten der Kinder- und Jugendhilfe in aller Regel weiterhin verboten. Der Bundesjugendring gibt einen kurzen Überblick über die veränderte Rechtslage mit Blick auf Maßnahmen der Jugendbände und –ringe.
Sofern bei einer Aktivität Minderjährige dabei sind, ist der Konsum von Cannabis