Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Konjunkturpaket: Konkretisierung für gemeinnützige Organisationen

https://www.dbjr.de/artikel/konjunkturpaket-konkretisierung-fuer-gemeinnuetzige-organisationen

Die Bundesregierung hat die Überbrückungshilfen für gemeinnützige Unternehmen konkretisiert. Jugendbildungsstätten und Familienferienstätten sind explizit erwähnt und können eine Förderung der fortlaufenden Fixkosten beantragen.
Im Konjunkturpaket der Bundesregierung gab es bei den Überbrückungshilfen zur Sicherung

Bundesjugendring kritisiert das sich abzeichnende Ende des KulturPasses für junge Menschen

https://www.dbjr.de/artikel/bundesjugendring-kritisiert-das-sich-abzeichnende-ende-des-kulturpasses-fuer-junge-menschen

Das faktische Ende des KulturPasses nimmt jungen Menschen Teilhabe- und Entwicklungsmöglichkeiten im Bereich der kulturellen Bildung. Der Bundesjugendring setzt sich dafür ein, dass der KulturPass neu aufgesetzt und dabei weiterentwickelt wird. Dabei gilt, dass der KulturPass Jugendliche nicht nur als Konsument*innen sehen sollte, sondern aktiv in kulturelle Prozesse einbindet und insbesondere gemeinnützige, bildungsorientierte Angebote stärkt.
Lebensrealität mitbestimmen sollen, müssen junge Menschen aus den Jugendverbänden auch bei

Professor Klaus Hurrelmann zu #wahlaltersenken

https://www.dbjr.de/artikel/professor-klaus-hurrelmann-zu-wahlaltersenken

Professor Dr. Klaus Hurrelmann, Herausgeber zahlreicher Jugendstudien und Dozent an der Hertie School of Governance, fordert seit vielen Jahren, das Wahlalter zu senken. Wir wollen das ebenfalls und haben deswegen mit ihm über Kritik an unserer Forderung nach einer Wahlaltersenkung gesprochen sowie über die Chancen für eine Politisierung junger Menschen.
Wie verhalte ich mich entsprechend bei der Abgabe meiner Stimme?

DFJW-Generalsekretär sprach zu deutsch-französischer Jugendarbeit

https://www.dbjr.de/artikel/dfjw-generalsekretaer-sprach-zu-deutsch-franzoesischer-jugendarbeit

Der Generalsekretär des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) Tobias Bütow war am 25. Mai 2023 zu Gast beim Hauptausschuss des Bundesjugendrings. Thema waren unter anderem der 60. Jahrestag des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags (Élysée-Vertrag) und aktuelle Herausforderungen in der deutsch-französischen Jugendarbeit.
prägen die Freundschaft zwischen den beiden Ländern stark“, betonte Tobias Bütow bei