Forschungstag 2024 – Baden-Württemberg Stiftung https://www.bwstiftung.de/de/service/veranstaltungsarchiv/forschungstag-2024
Unter dem Motto
problematische Formen der Wissenschaftskritik Die Mittagspause verbrachten unsere Gäste bei
Unter dem Motto
problematische Formen der Wissenschaftskritik Die Mittagspause verbrachten unsere Gäste bei
Tanja Baier, Steinmetz- und Bildhauermeisterin
Schließlich bekam sie eine Lehrstelle bei einem Steinmetz in Ulm, der den Mut hatte
Abhara Huq, Elim Ghebreyesus und Tony Alnasri sind drei „Talente im Land“. Ein Gespräch über Mut, Vorbilder und Vertrauen in die eigene Stärke.
Aber es hat mir geholfen, dass meine Tante bei mir war.
Ausbau von Infrastruktur, Energiewende, Digitalisierung: Die großen gesellschaftlichen Aufgaben unserer Zeit sind ohne das Handwerk nicht zu schaffen.
nur goldenen Boden hat, sondern auch große Herausforderungen meistern muss – etwa bei
Eine Tafel. Zwölf Gäste. Und viele große Fragen: Wie sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus? Wie wollen wir Tiere halten, wie unser Land bewirtschaften? Was bewegt die Bäuerinnen und Bauern? Was muss sich verändern – auch politisch? Und was muss uns das als Gesellschaft wert sein? Ein Gespräch in drei Teilen.
Und bei jedem Stallneubau haben wir versucht, das Tierwohl zu verbessern.
Das 1×1 der Finanzen. Es ist paradox: Fast alle Menschen hätten gern viel Geld, doch die wenigsten möchten sich mit ihren Finanzen beschäftigen. Gehen wir’s an – mit einem Glossar, das reich ist an Basiswissen.
Man braucht dafür eigentlich nur ein → Depot bei einem Finanzdienstleister und etwas
Bei kicken&lesen erhalten die Jungen nicht nur Förderung innerhalb des Projekts,
Erwachsene können von Kindern lernen, authentisch zu sein, die kleinen Dinge zu genießen. Einfach mal abzuschalten, unbefangen zu sein. Ihre Fantasie zu nutzen. Im Hier und Jetzt zu leben, neugierig zu bleiben – und davon zu profitieren.
Schließlich folgt das Spiel nach Regeln, bei denen man gewinnen und verlieren kann
Es hat die Erde geformt und macht unser Leben auf dem blauen Planeten erst möglich: Wasser. Kaum ein anderes Element ist so wandelbar, so gut erforscht und doch so rätselhaft. Eine kleine Zeitreise mit dem Wasser – vom All bis zu den Ozeanen.
Beginnen wir bei den Einzelteilen.
Vor 500 Jahren begann im deutschen Südwesten mit dem Bauernkrieg eine Pionierbewegung der Protestkultur. Die Herrschenden beschimpften die Aufrührerischen als „böse Buben“. Dabei kämpften diese für Menschenund Freiheitsrechte. Der Aufstand wurde brutal niedergeschlagen – und doch wirkt er bis heute nach.
Laut Chronik ging es Richtung Osten nach Waldshut, nach Norden bis ins Brigachtal bei