Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Ein Netzwerk fürs Leben – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/jahresbericht2023/ein-netzwerkt-fuers-leben

Seit 20 Jahren unterstützt Talent im Land junge Menschen, die auf ihrem Weg zum Abitur oder zur Fachhochschulreife außergewöhnliche Herausforderungen zu bewältigen haben. Wie diese Erfahrung das Leben prägt und was das Programm wirklich ausmacht, erzählen zwei, die es am besten wissen: der Alumnus Viktor Bindewald (38 Jahre) und die Stipendiatin Ayda Al-Khafadji (14 Jahre). Dabei schauen sie aus unterschiedlichen Blickrichtungen auf das Programm: Während Ayda Al-Khafadji das Programm gerade erst entdeckt, ist Viktor Bindewald fast von Anfang an mit dabei.
Ayda Al-Khafadji Ich bin seit diesem Jahr Stipendiatin bei Talent im Land oder TiL

Barrieren überwinden: Wie wir Denkfehler vermeiden – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2024/barrieren-ueberwinden-wie-wir-denkfehler-vermeiden

Warum kriegen wir Menschen so vieles nicht gebacken? Es mangelt uns ja nicht an klugen Lösungsvorschlägen für die Probleme unserer Zeit. Doch immer wieder scheitern wir an Denkfehlern, die uns ausbremsen. Der Neurowissenschaftler Henning Beck geht diesem Phänomen auf den Grund.
Hirnforscher Denkfehler, die vernünftige Entscheidungen verhindern – in der Politik und bei

Demokratie stärken – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2025/demokratie-staerken

Cyberattacken, Desinformationskampagnen, Deepfakes: Künstliche Intelligenz (KI) kann zur Gefahr für die Demokratie werden. Rund 100 kluge Köpfe aus Politik, Wissenschaft, Technik und Kommunikation haben sich in Berlin zum ersten Politechathon Deutschlands getroffen, um Lösungen zu erarbeiten – und mit Technologie die Demokratie zu stärken.
Es soll zeigen, wie Algorithmen funktionieren und wie leicht man bei YouTube und