Portrait – Uhrmacherin – Baden-Württemberg Stiftung https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2023/portrait-uhrmacherin
Ulrike Scheller, Uhrmacherin
Aber nicht bei der Arbeit.
Ulrike Scheller, Uhrmacherin
Aber nicht bei der Arbeit.
In Baden-Württemberg wollen immer mehr Kinder und Jugendliche zur Freiwilligen Feuerwehr. Auch in Freudenstadt gibt es keine Nachwuchssorgen. Dort kann man erleben, was den Reiz für die jungen Brandhüter ausmacht.
Selbst bei den Erwachsenen in der Einsatzabteilung, erzählt Hillebrecht, sei man
Wie geht man als Autorin und Autor mit dem Thema Geld und Finanzen um? Das lesen Sie in unseren 10 Finanztipps exklusiv online.
Später habe ich gelernt, dass ein bisschen Faulheit bei der Geldanlage gar nicht
2,3 Milliarden Euro: So groß ist das Stiftungsvermögen der Baden-Württemberg Stiftung. Als unabhängige und überparteiliche Stiftung des Landes bewahrt sie das ihr anvertraute Kapital über Generationen hinweg – zum Wohl der Menschen im Land. Aber woher hat die Stiftung ihr Geld? Wie und nach welchen Kriterien legt sie es an? Eine Übersicht.
Gesellschaft & Kultur Komm mit in das gesunde Boot Kunst und Kultur Läuft bei
Unser Rechtsstaat muss aktiv gelebt werden. Zum Beispiel von den Menschen, die für ihn arbeiten.
Sarah Kretz, 31, ist Polizeihundeführerin bei der Polizeihundestaffel Ludwigsburg
Patrick Frei ist „Weltmeister der Maßschuhmacher“. Er reiste um die Welt, auch um das Handwerk von anderen zu lernen. Heute nimmt er selbst junge Kolleginnen und Kollegen in seiner Freiburger Werkstatt auf – und spannt mithilfe des Baden-Württemberg-STIPENDIUMs ein internationales Netzwerk.
Bei diesem Sattler blieb ich ein paar Monate und lernte, wie man aus guten Materialien
Ideen und Tipps für gesundes und ausreichendes Trinken
häuslicher Gewalt Komm mit in das gesunde Boot Kunst und Kultur Läuft bei
Eine Tafel. Zwölf Gäste. Und viele große Fragen: Wie sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus? Wie wollen wir Tiere halten, wie unser Land bewirtschaften? Was bewegt die Bäuerinnen und Bauern? Was muss sich verändern – auch politisch? Und was muss uns das als Gesellschaft wert sein? Ein Gespräch in drei Teilen.
Bohner: Bei den PV-Flächen werden auch ganz andere Pachtpreise gezahlt.
Besuchen Sie einen unserer Auftritte in den Sozialen Netzwerken, lösen Sie bei einem
Städte müssen kühler werden und Regenwasser speichern können. Schwammstadt heißt dieses Konzept, das immer mehr Städte auch in Baden-Württemberg verfolgen. Wie es gehen kann, zeigt Mannheim.
Begrünte Flächen, Dächer und Fassaden speichern Regenwasser und verdunsten es bei