Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Allein hinter Gittern – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2022/allein-hinter-gittern

Wie lebt es sich in Haft, in Zeiten einer Pandemie? Das Projekt „Theater hinter Gittern“ hilft Häftlingen, sich auszudrücken. Aus Schuhkartons werden Wunschzellen. Und in Gedichten, Texten, Songzeilen schreiben sie über das Alleinsein und von der Sehnsucht nach Freiheit – eingesprochen von Schauspielerin Kristina Lotta Kahlert.
So trägt Kunst dazu bei, dass Resozialisierung gelingen kann.

Die Entdeckung einer unbekannten Welt – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2023/die-entdeckung-einer-unbekannten-welt

Auf der Schwäbischen Alb beflügelt der legendäre Blautopf Fantasie und Forscherdrang. Nur wenigen Menschen ist es gestattet, dort hinabzutauchen – in eine geheimnisvolle unterirdische Welt, die zu großen Teilen noch unerforscht ist.
Höhlen auf der ganzen Welt widmet, erklärt: „Wenn man in einem See taucht, kann man bei

400 – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2022/400

400 Milliarden Euro: Das ist die Summe, die jedes Jahr in Deutschland vererbt wird. Besteuert werden davon nur knapp zwei Prozent, also 8 Milliarden Euro. Eine Gruppe reicher Menschen fordert deshalb: Tax me now! Besteuert hohe Vermögen und Erbschaften. Was steckt dahinter? Und sorgen höhere Steuern für Vermögende wirklich für mehr Gerechtigkeit?
Bei der Erbschaftssteuer, die eine Vermögenskonzentration abmildern könnte, ist Deutschland

So geht Zuversicht: 25 Menschen – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2025/so-geht-zuversicht-25-menschen

Es ist eine gute politische Tradition in Baden-Württemberg, die Lösung wichtiger Zukunftsfragen gemeinsam anzugehen. Seit 25 Jahren nutzt die Baden-Württemberg Stiftung diese Kraft der Zusammenarbeit, um das Land voranzubringen. Dabei war ihre Gründung alles andere als selbstverständlich. Ein Blick zurück und nach vorn.
so wie ich ihn gefunden habe.“ Zudem unterstützt González regionale Unternehmen bei

Wenn der Krieg plötzlich nahe kommt – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/jahresbericht2023/wenn-der-krieg-ploetzlich-nahe-kommt

Hunderttausende ukrainische Geflüchtete fanden im Frühjahr 2022, nach dem russischen Überfall auf die Ukraine, Zuflucht im Nachbarland Moldau: Im Verhältnis zu ihrer Größe und Bevölkerungszahl von nur etwa 2,6 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern nahm die Republik Moldau die meisten Geflüchteten in Europa auf. Ein Kraftakt für den kleinen Binnenstaat, der zu den ärmsten Ländern Europas gehört.
Bei einigen Kindern genügt eine Hausaufgabenbetreuung; Kranke erhalten ambulante