Dein Suchergebnis zum Thema: bei

beo-Kompetenztag 2023 – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/service/veranstaltungsarchiv/beo-kompetenztag-2023

Vom Videodreh für Social Media bis hin zum Rhetorik-Training – auch beim diesjährigen beo-Kompetenztag in Stuttgart konnten Auszubildende, Berufsschülerinnen und -schüler sowie Lehrkräfte beruflicher Schulen ihr Praxiswissen vertiefen und sich auf ihre berufliche Zukunft sowie den anstehenden beo-Wettbewerb vorbereiten.
Veranstaltung zur Vorbereitung auf den anstehenden beo – Wettbewerb Berufliche Schulen, bei

Interview – Mission saubere Donau – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2023/interview-mission-saubere-donau

Vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer durchquert die Donau zehn europäische Länder. Andreas Fath, bekannt als „schwimmender Professor“, ist diesen großen Strom rund 2.700 Kilometer hinabgeschwommen – um ein Zeichen gegen Mikroplastik in Gewässern zu setzen. Ein Gespräch über das Projekt „Clean Danube“ und darüber, was das Wasser über die Länder entlang der Donau verrät.
Und ein Bewusstsein bei den Menschen schaffen, den Fluss und seine Artenvielfalt

Interview – Ängste verstehen: Wie aus Sorgen Chancen werden – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2024/interview-aengste-verstehen-wie-aus-sorgen-chancen-werden

Die deutsche Geschichte ist auch eine Geschichte kollektiver Ängste. Was können wir aus ihr für die Krisen der Zukunft lernen? Der Historiker Frank Biess hat deutsche Angstzyklen seit Gründung der Bundesrepublik untersucht. Er hinterfragt den Begriff der German Angst – und erklärt, welche Ängste wir jetzt dringend benötigen.
sich das am Beispiel der Diskussion über die Notstandsgesetze Ende der 60er-Jahre, bei