Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Interview – Achtsamkeit im Netz – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2024/interview-achtsamkeit-im-netz

Zweieinhalb Stunden verbringen die Deutschen täglich am Smartphone, die Jüngeren noch länger. Dabei verpassen wir: das Leben. Zeit, umzudenken! Einen bewussten Umgang mit digitalen Medien können wir lernen. Wie das geht, verrät Petra Grimm, Leiterin des Instituts für Digitale Ethik an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart.
PG Soziale Medien – bei jungen Menschen insbesondere TikTok – stimulieren das permanente

55 Milliarden Euro für Europas Bauern: Wer bekommt pro Jahr wie viel – und wofür? – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2024/55-milliarden-euro-fuer-europas-bauern-wer-bekommt-pro-jahr-wie-viel-und-wofuer

Agrarsubventionen gibt es seit den Anfängen der Europäischen Union. Die Unterstützung trifft aber nicht immer die, die es nötig hätten. Ein vereinfachter Blick auf komplexe Mechanismen – und auf die Lage der Landwirte in Baden-Württemberg.
Europa ist Vielfalt – gerade auch bei den Lebensmitteln.

Denken – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2021/denken

Bequem und auf Belohnungen aus, plastisch und kaum kopierbar, ausgestattet mit einer Werkseinstellung aus der Steinzeit: Das Gehirn ist das sonderbarste und komplexeste Organ, das wir haben. Es macht uns zu Menschen, entwickelt eine beeindruckende Intelligenz, tappt immer wieder in die gleichen Fallen. Machen Sie den Selbsttest!
Zwar sind die Attribute bei beiden Schülern jeweils gleich, doch ist die Reihenfolge

3 Fragen an… Juliane Lorenz – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/jahresbericht2023/empowerment-tag

In Baden-Württemberg ist rund die Hälfte aller Studierenden weiblich, doch nur wenige Professuren und Führungspositionen sind von Frauen besetzt. Der Empowerment-Tag der Baden-Württemberg Stiftung macht die Geschlechterungleichheit in Wissenschaft und Wirtschaft sichtbarer und will Frauen fördern. 2023 fand er gleich zweimal statt. Rechtswissenschaftlerin Juliane Lorenz war als Dozentin schon mehrmals mit dabei.
Frage ich, warum sie etwa bei Gehaltsgesprächen so zurückhaltend sind, antworten