Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Gegen jeden Hass – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/jahresbericht2023/gegen-jeden-hass

Das Projekt „Yad be Yad“ weiß: Gegen Radikalisierung und menschenfeindliche Narrative helfen vor allem Bildung und Dialog. In Schulworkshops suchen deshalb jüdisch-muslimische Tandems den Austausch mit Jugendlichen – und klären gleichzeitig über Rassismus, Menschenfeindlichkeit und Erinnerungskultur auf.
Besonders deutlich wird mir das zum Beispiel bei Debatten rund um den Nahostkonflikt

1.400 – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2022/1400

1.400 Euro ist der monatliche Höchstsatz des Baden-Württemberg-STIPENDIUMs, mit dem junge Menschen aus aller Welt gefördert werden, um für mindestens zwei bis maximal elf Monate in Baden-Württemberg zu studieren oder zu arbeiten. Fünf Stipendiatinnen und Stipendiaten erzählen, wie sie davon profitieren und welche Rolle Geld in ihren Heimatländern spielt.
Bei meinem Masterprogramm in Malawi zahle ich im Jahr 2.500 Euro allein für die

Digitale Resilienz: vom guten Umgang mit schlechten Nachrichten – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2024/digitale-resilienz-vom-guten-umgang-mit-schlechten-nachrichten

Nichts als Krisen und Kriege, Terror und Tragödien: So erscheint es uns oft, wenn wir Nachrichten sehen oder in sozialen Medien unterwegs sind. Aber ist die Welt wirklich so schlecht? Und was macht die Flut negativer Nachrichten mit uns?
Diese Nachrichtenmüdigkeit, „News Fatigue“, ist in Studien insbesondere bei jungen