Dein Suchergebnis zum Thema: bei

1.208 – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2022/1208

1.208 Euro pro Monat: So hoch könnte ein bedingungsloses Grundeinkommen sein, das alle Bürgerinnen und Bürger erhalten sollen, um ihre Existenzgrundlage zu sichern. Dabei sind viele Fragen offen: Ist ein solches Grundeinkommen gerecht? Wie lässt es sich finanzieren? Und wie wirkt es sich aus? Ein Überblick.
Auch unvorhersehbare Krisen wie die Corona-Pandemie tragen dazu bei, dass Menschen

Lass mal loslaufen – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2025/lass-mal-loslaufen

Ihren Durchbruch hatte Nora Fingscheidt mit ihrem Debütfilm Systemsprenger. Seither hat die ehemalige Stipendiatin der Baden-Württemberg Stiftung mit Weltstars wie Sandra Bullock und Saoirse Ronan gedreht. Zuletzt lief The Outrun im Kino, ein Drama über die Heilung einer alkoholkranken Frau. Ein Gespräch mit der Filmemacherin über Herausforderungen – und wie man mit ihnen umgeht.
Deshalb lande ich auch immer wieder bei Geschichten über innere Konflikte – gerade

Unsere Kinder können Demokratie – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2025/unsere-kinder-koennen-demokratie

Was es braucht, damit Demokratie gelingt? Demokratinnen und Demokraten. Ein Nachwuchsproblem dürfte es eigentlich nicht geben, denn jedes Kind trägt die dafür grundlegenden Werte in sich. Diese müssen nur auch geweckt und durch eigenes Erleben gestärkt werden – in der Familie, in der Kita und in der Schule.
Selbstbedienung bei der Ausleihe am Bücherei-PC.

Eine Generation in der Krise – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2025/unsere-kinder-koennen-demokratie-2

Ängste, Einsamkeit, Depressionen: Die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen hat sich weltweit verschlechtert – nicht erst seit der Corona-Pandemie. Auch in Baden-Württemberg steigt die Zahl der Betroffenen. Die Gründe dafür sind ebenso vielfältig wie die Ansätze, die den Kindern wieder Halt und Hoffnung geben können.
Bei Jugendlichen haben wir Krankschreibungen und Fallzahlen wie noch nie“, sagt